Erstes Schweizer Transgender-Model bei GNTM
Am 8. Februar wird die erste Folge der 13. Staffel von «Germany’s next Topmodel» auf ProSieben ausgestrahlt. Zwei Schweizerinnen haben sich einen Platz in der Castingshow gesichert: Die 23-jährige Sara und die Transfrau Soraya.
Somit ist die 18-jährige Zürcherin das erste aus der Schweiz stammende trans Model bei GNTM.
«Ich stehe zu mir und lasse mich von anderen nicht verunsichern», erklärt die Brünette selbstbewusst in ihrem Vorstellungsvideo. Sie wurde biologisch als Junge geboren, aber geistig habe sie sich schon immer als Frau gefühlt. Ihre Familie und Freunde unterstützten die 18-Jährige vom ersten Tag an und waren auch während ihrer Geschlechtsanpassung stets an ihrer Seite. Obwohl Soraya ein gesundes Selbstbewusstsein an den Tag legt, würde sie sich in der Sendung ihre langen Haare nicht abschneiden lassen.
Wie sich Soraya in der Sendung so macht kannst du ab dem 8. Februar, jeden Donnerstag um 20:15 Uhr auf ProSieben mitverfolgen.
Das könnte dich auch interessieren
People
Stars wie Julia Roberts und Anna Wintour trauern um Giorgio Armani
Die Promiwelt trauert um Giorgio Armani. Der schwule Modemacher starb im Alter von 91 Jahren friedlich im Kreise seiner Liebsten, wie das gleichnamige Modehaus am Donnerstag in den Sozialen Medien mitteilte.
Von Newsdesk/©DPA
Mode
Schwul
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
Italien
«Nicht genug Zeit mit Freunden verbracht» – Trauer um Giorgio Armani
Von Newsdesk/©DPA
Lifestyle
Mode
Schwul
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode