Erstes Qualitätssiegel für LGBTIQ-Pflege verliehen
Diese Auszeichnung erhalten Alten- und Pflegeeinrichtungen, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren
Ältere LGBTIQ-Personen sind auf Grund der Erfahrungen von Kriminalisierung, Pathologisierung oder Diskriminierung eine besonders verwundbare Gruppe. Integrative Einrichtungen sollen künftig ausgezeichnet werden.
In Berlin fand am Donnerstag die erstmalige Verleihung des Qualitätssiegels Lebensort Vielfalt® statt. In Anwesenheit von Christiane Viere vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend feierlich das erste Qualitätssiegel an die Immanuel Senioreneinrichtung Schöneberg verliehen.
Das Lebensort Vielfalt® – Qualitätssiegel ist eine Auszeichnung, die Alten- und Pflegeeinrichtungen erhalten, die in struktureller, organisationspolitischer und personeller Hinsicht Voraussetzungen schaffen, sexuelle und geschlechtliche Minderheiten zu integrieren.
Einrichtungen erhalten diese Auszeichnung, wenn sie sich nachweislich bemühen, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt ihrer Bewohner*innen als wesentlichen Aspekt ihrer Persönlichkeit zu berücksichtigen – in der Pflege wie im alltäglichen Leben der Einrichtung.
Auch heute noch sind LGBTIQ aufgrund ihrer sexuellen und geschlechtlichen Identitäten einem hohen Risiko an Diskriminierungen ausgesetzt, wie die Schwulenberatung Berlin als Träger des Mehrgenerationenortes Lebensort Vielfalt in einem Pressemitteilung erklärt. „Ältere Mitglieder der Community sind auf Grund der Erfahrungen von Kriminalisierung, Pathologisierung oder Diskriminierung eine besonders verwundbare Gruppe.“
Anders als die Mehrheit der Pflegeheime, die zurzeit noch kaum oder gar nicht auf die schätzungsweise 1,8 Millionen LGBTIQ über 60 Jahre in Deutschland vorbereitet sind, hat das Seniorenzentrum Schöneberg die Initiative ergriffen, um auch diesen Menschen ein sicheres Zuhause und eine gute Pflege zu bieten.
Als Einrichtung mitten im Schöneberger Kiez mit seiner großen LGBTIQ-Community liegt uns der sensible und geschulte Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt besonders am Herzen
Ralf Schäfer, Heimleiter der Immanuel Senioreneinrichtung Schöneberg, betont: „Als Einrichtung mitten im Schöneberger Kiez mit seiner großen LGBTIQ-Community liegt uns der sensible und geschulte Umgang mit sexueller und geschlechtlicher Vielfalt besonders am Herzen.“ Und das gelte für Bewohner*innen der Senioreneinrichtung in gleicher Weise wie für die Mitarbeitenden des Seniorenzentrums.
Im Rahmen der Förderphase des Qualitätssiegels durch das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend stehen Pflegeeinrichtungen, die das Siegel erwerben möchten, ein kostenlose Beratungsangebot zur Verfügung. Auch die Zertifizierung ist kostenlos.
Weitere Informationen zum Qualitätssiegel Lebensort Vielfalt unter: www.qualitaetssiegel-lebensort-vielfalt.de
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Nach Morddrohungen gegen Dunja Hayali: Petition zeigt Solidarität
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Eine Petition fordert jetzt eine schnellere Strafverfolgung bei solchen Nachrichten.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Wien
Auf Luziwuzis Spuren: Conchita Wurst singt in der schwulen Sauna
Eine der berühmtesten schwulen Saunen der Welt geht neue Wege. Im Wiener «Kaiserbründl» werden jetzt auch Konzerte veranstaltet. Conchita Wurst tritt dort auf. Zuvor und danach gibt es exklusive Führungen für alle Konzertgäste.
Von Christian Höller
Schwul
Unterhaltung
News
Lifestyle
Österreich
News
Wegen Pride-Fahne: Mann bei Gemeindefest in Essen verletzt
In Essen wird auf einem katholischen Gemeindefest mindestens ein junger Mann attackiert und verletzt. Der Angreifer störte sich offenbar an einer Regenbogenfahne. Der Bischof verurteilt die Attacke.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit