Die Clowns besingen das «Bisexual Awakening»
Die Band veröffentlicht einen neuen Song
Rock/Punk Band Clowns kommen aus Australien und sind derzeit mit «Feine Sahne Fischfilet» in Deutschland unterwegs. Ihre Musik hat es in sich.
Am diesem Mittwoch erscheint die neue Single «Bisexual Awakening» auf Fat Wreck. Darin geht es darum, wie Sänger Stevie Williams sich selbst eingesteht, dass er sexuelle Gefühle gegenüber Frauen sowohl als auch gegenüber Männern entwickelt.
Er bringe das Thema in dem Text mit voller Absicht sehr direkt rüber, wie man es wohl von der Band erwartet. Das dazugehörige Video ist sehr simpel gehalten, damit der der Fokus komplett auf dem Text liege und nichts davon ablenke.
Clowns-Sänger Stevie Williams erklärte vorab. «Der Song befasst sich mit der allgegenwärtigen Natur der Bisexualität und beleuchtet die Präsenz bisexueller Menschen im Alltag, auch wenn ihre Orientierung für sie selbst oder die Menschen in ihrer Umgebung völlig unbemerkt bleibt. Wir verstecken uns vor aller Augen.»
Im Laufe der Jahre sei ihm die Vielschichtigkeit seiner Sexualität bewusst geworden. Das habe ihn dazu inspiriert, einen Punk-Song zu schreiben, «der die Unterstützung und die Gemeinschaft feiert, die ich in den Momenten der Selbstentdeckung gefunden habe, und zwar auf unsere klassische, augenzwinkernde Art. Außerdem wollte ich sehen, was passiert, wenn ich einen Song darüber schreibe, dass ich die Väter der Leute f***e».
Er wolle, dass der Song wie jedes andere Lied der Clowns sei – wild, kraftvoll, mit einem Augenzwinkern. «Ich wollte, dass es sich in das Album und unseren Katalog einfügt und symbolisiert, wie bisexuelle Menschen oft gut darin zu sein scheinen, sich in fast jede Situation einzufügen.»
Wen werde ich knutschen, nachdem ich von einem queeren DJ-Abend in Melbourne Feierabend gemacht habe?
Sänger Williams weiter: «Biphobie und Bi-Unsichtbarkeit sind real und nervig und die Texte behandeln diese Themen auf meine eigene unbeschwerte Art. Ich nehme viele Dinge in meinem Leben nicht sehr ernst, und wenn ich etwas ernst nehme, versuche ich reflexartig, den Humor darin zu erkennen und zu versuchen, es nicht mehr ernst zu nehmen. Und ehrlich gesagt hat es auch ein wenig Humor, wenn man unter bisexuellen Neigungen leidet. Wen werde ich heute Abend knutschen, nachdem ich von einem queeren DJ-Abend in Melbourne Feierabend gemacht habe? Es könnte wirklich jeder sein, und das ist für mich eine superspassige und aufregende Art zu leben und zu lieben.»
Hier spielen die Clowns live, mit Feine Sahne Fischfilet
- 14.7. Dortmund – Westfalenpark
- 15.7. Dresden – Elbufer
- 16.7. Köln – MTC
- 22.7. Wiesbaden – Schlachthof Open Air
- 29.7. Berlin – Wuhlheide
London zeigte kürzlich eine Neuproduktion von «Grindr – The Opera»: ein Stück übers Beziehungschaos, das die Dating-App bei vier Männern auslöst, die Sex mit Männern haben wollen. Die britische Presse überschlägt sich mit Lobeshymnen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie
Europa
ESC 2026: Macht Israel mit, ist Irland raus!
Österreichs ESC-Gewinner JJ stösst mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden.
Von Newsdesk/©DPA
Österreich
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Alli Neumann: «Für meine Familie bin ich fast schon spiessig»
Aufregendere und vielseitigere Künstlerinnen als Alina-Bianca «Alli» Neumann gibt es wenige in diesem Land. Die 30-Jährige bringt ihr 3. Album «Roquestar» raus. MANNSCHAFT sprach mit dem offen bisexuellen Multitalent über Zweifel, David Bowie und ihre Arbeit in einer SM-Bar.
Von Steffen Rüth
Bi
Serie
Hunter Doohan: Warum «Wednesday» beim queeren Publikum so gut ankommt
Hunter Doohan hat sich in einem Interview dazu geäussert, warum «Wednesday» bei queeren Fans so grossen Anklang findet.
Von Newsdesk Staff
Kultur