Deutsche Eiche feiert «Dahoam is Dahoam» mit Dietmar Holzapfel
Der ehemalige Gastwirt wirkt dort mit
Seit Anfang des Jahres ist Dietmar Holzapfel in Rente. Derzeit kann man den schwulen Münchner Gastwirt in der Soap «Dahoam is Dahoam» sehen.
Zum Jahreswechsel hat Holzapfel sein Hotel Deutsche Eiche an seinen Adoptiv-Sohn Roger Holzapfel-Barta übergeben. Nun ist er in seiner Gastrolle zu sehen: Als schwuler Bäcker mit Doppelleben im Fantasiedorf Lansing.
Jeden Tag ab 19.30 Uhr wird in dieser Woche die jeweils aktuelle Folge «Dahoam is Dahoam» im Restaurant gezeigt. Dort zählte einst Rainer Werner Fassbinder zu den Stammgästen.
Holzapfel hatte gegenüber Bild gesagt: «Ein für den BR ungewöhnlich mutiges Thema! Darauf bin ich stolz. Und das muss gefeiert werden». Und das passiert diese Woche allabendlich mit dem Public Viewing in der Deutschen Eiche, am Dienstag war der Auftakt.
Für die einen steht sie für Heimatgefühl und entspannte Unterhaltung, für die anderen ist es einfach Kitsch: die Vorabendserie «Dahoam is Dahoam» im Bayerischen Fernsehen. Seit 2007 ziehen die Höhen, Tiefen und Alltagssorgen der Menschen in Lansing fast allabendlich ein beachtliches Publikum vor die Fernsehgeräte. Den Angaben nach schalten rund 800’000 Zuschauer*innen ein.
Auch eine lesbische Hochzeit hatte es bei «Dahoam is Dahoam» schon gegeben (MANNSCHAFT berichtete)
Das könnte dich auch interessieren
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur