Christina Aguilera veröffentlicht Single für Opfer von Orlando-Massaker
Angesichts der Ereignisse von Orlando veröffentlichte Christina Aguilera am heutigen 17. Juni den Song «Change», dessen Erlöse dem «National Compassion Fund» und damit den Opfern und Familien des Attentates im Pulse Club zu Gute kommen.
Christina Aguilera äusserte sich in einem persönlichen Statement zum neuen Song:
«Die furchtbare Tragödie von Orlando macht mir sehr zu schaffen. Meine ganze Liebe und meine Gebete gelten den Opfern und ihren Familien. Wie viele andere auch, möchte auch ich helfen, dazu beizutragen, dass die Welt zu einem schönen Ort für jeden wird, wo Menschen sich frei und voller Leidenschaft lieben können.
Wir leben in einer Zeit der Vielfalt, in einer Zeit der unbegrenzten Möglichkeiten, in einer Zeit, in der Möglichkeiten, die eigene Persönlichkeit auszudrücken, etwas sind, das es zu feiern gilt. Und ich frage mich, wie es sein kann, dass das Leben von Menschen, die von so viel Liebe erfüllt sind, von so viel Hass genommen wird. Doch trotz der niederschmetternden Traurigkeit glaube ich fest daran, dass es in der Welt viel mehr Liebe gibt, als wir wissen. Wir müssen wieder lernen, zu lieben, wir müssen lernen, dass ein Mensch im Stande ist, etwas zu verändern; wir müssen die Liebe in unseren Herzen behalten. Wie Nelson Mandela einst sagte: „Kein Mensch kommt mit einem angeborenen Hass auf einen anderen Menschen aufgrund seiner Hautfarbe, seiner Herkunft oder seiner Religion auf die Welt. Der Mensch muss den Hass erst erlernen, und wenn man erlernen kann, zu hassen, dann kann der Mensch auch beigebracht bekommen, zu lieben. Denn Liebe entspricht der Natur des menschlichen Herzens weit mehr als das Gegenteil.»
Wir alle haben die Wahl, Liebe zu verbreiten, Individualität zu fördern und für andere einen Unterschied auszumachen – wir gehören alle zusammen, wir sind eins, in Liebe vereint.
All meine Liebe, Gedanken und Gebete,
xo Xtina»
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Musik
Deine MANNSCHAFT-Playlist: Die spannendsten Herbst-Releases
Dein queerer Soundtrack für die goldene Jahreszeit: The Irrepressibles, HAAi, The Hidden Cameras, King Princess und Jay Som veröffentlichen neue Alben. Fünf Künstler*innen, die Genres neu denken, Identitäten feiern und ihre Musik zum Sprachrohr machen.
Von Martin Busse
Unterhaltung