Chiles Präsidentin will 2017 die Ehe öffnen
Im Rahmen ihrer Rede vor den Vereinten Nationen in New York äusserte sich Chiles Präsidentin Michelle Bachelet am 21. September zum Vorhaben ihrer Regierung, die Ehe für gleichgeschlechtliche Paare zu öffnen. In der ersten Jahreshälfte 2017 werde sie dem Parlament einen entsprechenden Gesetzesentwurf vorlegen.
«Dieser zieht auch die staatliche Unterstützung der LGBT-Community in Betracht», sagte sie gemäss NBC News. Dazu würde zum Beispiel die Reform von Antidiskriminierungsgesetzen gehören.
Öffnung der Ehe in Lateinamerika schreitet voran Erst im Januar 2015 führte das chilenische Parlament die Möglichkeit einer eingetragenen Partnerschaft für gleichgeschlechtliche Paare ein. Mit der Öffnung der Ehe würden Schwulen und Lesben weitere Sozialleistungen offenstehen. Auch die Frage der Adoption werde gemäss chilenischen LGBT-Gruppen geklärt.
Gelingt es Michelle Bachelet und ihrer Regierung, die Ehe zu öffnen, würde Chile dem Beispiel anderer lateinamerikanischer Länder wie Argentinien, Brasilien und Uruguay folgen. Auch Teile Mexikos haben die Ehe für Schwule und Lesben bereits eingeführt.
Wichtige Stellung der Kirche Trotz fortschrittlichen Entwicklungen in den lateinamerikanischen Ländern geniesst die Katholische Kirche nach wie vor einen grossen Einfluss. 2004 führte Chile die Scheidung ein – als letztes Land auf dem Kontinent. Bis heute sind Abtreibungen auch im Falle von Vergewaltigungen illegal. Geht es nach Bachelet und ihrer Mitte-Links-Regierung, soll dies auch bald geändert werden.
Das könnte dich auch interessieren
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei
Deutschland
Schwuler SPD-Politiker Daniel Born tritt nach Hakenkreuz-Schmiererei zurück
Er spricht von einer «Kurzschlussreaktion» als Folge einer AfD-Rede zu trans Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN