Britisches Pop-Musical «Six» kommt zu uns!
Im kommenden Frühjahr in Berlin, München und Zürich
Das gefeierte britische Pop-Musical «Six» wird im kommenden Jahr erstmals in Deutschland und in der Schweiz gezeigt.
Das Stück über die sechs Ehefrauen des englischen Königs Heinrich VIII., das seit einigen Jahren im Londoner West End und am Broadway in New York läuft, soll im März und April 2024 zunächst im Berliner Admiralspalast und anschliessend am Deutschen Theater in München zu sehen sein. Der Vorverkauf beginnt an diesem Dienstag.
Und auch die Schweizer Premiere steht schon fest: In Zürich läuft «Six» ab 9. April im Theater 11.
In «Six» sind Katharina von Aragon, Anne Boleyn, Jane Seymour, Anna von Kleve, Catherine Howard und Catherine Parr moderne Pop-Diven wie Beyoncé, Adele oder Ariana Grande, die ein Konzert geben.
Mit viel Humor liefern sich die sechs Frauen auf der Bühne einen Gesangswettstreit darum, wer in der Ehe mit Heinrich VIII. am meisten gelitten hat. Dem Publikum wird damit nebenbei auf unterhaltsame Art Geschichte vermittelt. Die Show wird in Deutschland in englischer Sprache aufgeführt.
Geschrieben wurde das Musical, das für Musik und Kostüme mit zwei Tony Awards ausgezeichnet wurde, von den beiden Cambridge-Student*innen Toby Marlow und Lucy Moss, die zu diesem Zeitpunkt erst Anfang 20 waren. Marlow war als erste nicht-binäre Person für den Tony Award nominiert und gewann ihn auch.
Uraufgeführt wurde «Six» im Jahr 2017 beim Festival Edinburgh Fringe mit einer Besetzung von Cambridge-Studenten.
Einsamkeit als «grösste Volkskrankheit»? Wie sieht es in der Community aus? Zu unserer Umfrage
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer