ESC 2023: Nach welchen Kriterien wird Austragungsort gewählt?
Es haben sich schon mehrere Städte beworben, auch in Schottland
Dass Grossbritannien nächstes Jahr den ESC anstelle der Ukraine ausrichten wird, ist inzwischen bekannt (MANNSCHAFT berichtete). Als zweitplatzierte Nation fällt dem Land diese Ehre zu. Doch wo genau wird der Wettbewerb stattfinden?
Es gibt mehrere Städte, die sich als Austragungsort bereits beworben haben. Jetzt hat die BBC bekanntgegeben, dass sie die Wahl in einem zweistufigen transparenten Prozess treffen werde.
Zuerst werde zusammen mit der European Broadcasting Union (EBU) eine Shortlist erstellt, heisst es. «Die endgültige Entscheidung fällt dann auf Basis der Möglichkeiten der Stadt oder Region, die erforderlichen BBC- und EBU-Vorgaben umsetzen zu können», so die Verantwortlichen.
Es gehe darum sicherzustellen, dass die potenzielle ESC-Stadt über die «Ressourcen» verfüge sowie die «allgemeine Erfahrung» hat, ein so «grosses und komplexes Event» durchzuführen. Zu den Voraussetzungen gehört, dass der Veranstaltungsort mindestens 10.000 Zuschauer*innen fassen muss. Ausserdem muss der Ort über einen internationalen Flughafen einfach zu erreichen sein und genügend Hotelübernachtungsmöglichkeiten bieten.
Schlussendlich werde die Wahl von BBC und EBU auch in Absprache mit der britischen Regierung getroffen, heisst es.
Es haben bereits mehrere Städte ihr Interesse signalisiert, darunter London, Brighton, Leeds, Sheffield, Birmingham, Liverpool und Manchester, wo die grösste ukrainische Community ausserhalb Londons lebt.
Auch die schottischen Städte Glasgow und Aberdeen hätten sich beworben, schreibt Pink News. (MANNSCHAFT berichtete über zwei neue schwule Romane, die in Glasgow spielen.)
Wer auch immer das Renne macht: Die öffentliche Rundfunkanstalt der Ukraine betont, dass die Veranstaltung in Grossbritannien auf jeden Fall von einem starken «ukrainischen Geist» erfüllt sein werde. Weiter heisst es: «Wir sind unseren BBC-Partner*innen für ihre Solidarität dankbar. Und wir sind zuversichtlich, dass wir gemeinsam eine Veranstaltung auf die Beine stellen werden, die Europa vereint rund um unsere gemeinsamen Werte von Frieden, Unterstützung, und dass wir Diversität und Talent feiern werden.»
Laut Medienberichten planen die BBC-Expert*innen bis zum Herbst eine Stadt als Austragungsort gefunden zu haben.
Das könnte dich auch interessieren
Ukraine
«Fast alle meine Freunde in der Armee sind bereits tot»
3 Jahre Ukraine-Krieg: Wir sprachen mit dem schwulen Veteranen Viktor Pylypenko über die wütende Stimmung im Land und die Aussichten für LGBTIQ-Rechte
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Schwul
Kultur
Anita trifft Mathilde: Lesbische Liebe in einer religiösen Gemeinschaft?
Graphic Novel «Zwischen den Bäumen» – Der Cartoonist Paul Winck erzählt eine erstaunliche Geschichte über zwei Frauen, die sich in einer Glaubensgemeinschaft kennenlernen und verlieben.
Von Michael Freckmann
Lesbisch
Buch
Religion
Musik
ESC-Beitrag aus Estland empört Italien – Ausschluss gefordert
Und noch ein Italien-Klischee: Mit seinem Lied für Basel handelt sich der Rapper Tommy Cash ziemlichen Ärger ein. Die ersten fordern sogar seinen Ausschluss aus dem ESC-Wettbewerb.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Eurovision Song Contest
Serie
Neue Staffel «The Last of Us» mit Bella Ramsey – Starttermin steht fest!
Im April geht es endlich weiter mit der postapokalyptischen Drama-Serie «The Last of Us». Die neuen Episoden finden fünf Jahre nach den Geschehnissen der ersten Staffel statt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lesbisch
Kultur