Ausschluss von Google von San Francisco Pride gefordert
Ehemalige Google-Mitarbeitende und LGBTIQ-Aktivist*innen bezichtigen den Onlinegiganten des Pinkwashings
Eine Petition fordert das Organisationskomitee der San Francisco Pride auf, Google vom Umzug und den Festlichkeiten Ende Juni auszuschliessen. Grund seien die fehlenden Massnahmen gegenüber homophoben Beschimpfungen auf Youtube.
Die Veranstalter*innen der San Francisco Pride prüfen einen Ausschluss von Google vom Umzug und den Pridefestlichkeiten. Dazu bewegt hatte sie eine Petition von LGBTIQ-Aktivist*innen und ehemaligen Google-Mitarbeitenden.
UMFRAGE: Bist du ein Pride-Tourist?
Auslöser ist Googles angebliche Untätigkeit gegenüber homophoben Inhalten auf der Tochtergesellschaft Youtube. Die Teilnahme an der Pride sei eine Form des «Pinkwashings», schreiben die Initiant*innen.
Den Stein ins Rollen gebracht hatte der offen schwule Journalist Carlos Maza. Er fordert Youtube auf, die Videos des konservativen Kommentators und Youtubers Steven Crowder zu entfernen, in denen er sich wiederholt homophoben Beschimpfungen ausgesetzt sieht.
Crowder habe ihn mehrmals als «schwulen Mexikaner» oder «lispelnde Schwuchtel» bezeichnet. Zudem nutze der Konservative seine Youtube-Plattform, um Fanartikel mit der Aufschrift «Sozialismus ist für Schwuchteln» zu verkaufen. Maza schnitt die entsprechenden Stellen mit den Beleidigungen zusammen und postete das Video auf Twitter.
In einer ersten Reaktion hatte sich Youtube auf die Seite von Crowder gestellt. Die homophoben Beleidigungen würden nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstossen. Nachdem sich jedoch der öffentliche Druck erhöht hatte, krebste die Tech-Firma zurück und kündigte an, keine Werbeeinnahmen mehr an Crowder auszuzahlen, solange dieser weiterhin eine homophobe Sprache verwende.
Während die einen den Entscheid begrüssen, geht er anderen nicht weit genug. Sie fordern eine rigoroses Vorgehen gegen Homophobie in Form einer Sperre, so wie es etwa bei Twitter üblich ist. Konservative Stimmen – darunter der Texas-Senator Ted Cruz – sprachen sich für Crowder aus. Eine Einstellung der Werbemassnahmen oder gar eine Sperre käme einer Zensur gleich.
Tel Aviv feiert Pride und zeigt Trump den Mittelfinger
Die Veranstalter der San Francisco Pride liess in einer Mitteilung verlauten, dass man die Entwicklungen im Auge behalten werde, bevor man sich für einen Ausschluss von Google ausspreche.
Das könnte dich auch interessieren
People
Sie selbst war die Liebe ihres Lebens – Diane Keaton ist tot
An der Seite von Woody Allen wurde Diane Keaton zum Star und drehte mehr als 50 Filme wie etwa «Der Club der Teufelinnen». Jetzt ist die Oscar-Preisträgerin im Alter von 79 Jahren laut US-Medien gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Film
Interview
Khalid: «Wenn ich meine queere Identität verdränge, leide ich am Ende»
Das neue Album «After the sun goes down» erscheint an diesem Freitag. Der erste Longplayer seit seinem Outing im Vorjahr.
Von Kriss Rudolph
Queer
Coming-out
Musik
Baden-Württemberg
Homofeindliche Hetze: Prediger wehrt sich erneut gegen Urteil
Trotz Ermittlungen und Durchsuchungen hält eine umstrittene Baptistenkirche an radikalen Ansichten fest. Nun befasste sich ein zweites Gericht mit einem Prediger, der gegen Homosexuelle hetzte.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
Religion
News
Justiz
Musik
Selbstliebe und der Blick in dunkle Ecken: MKSM singt jetzt Deutsch
Der Songwriter MKSM veröffentlicht mit «Alle sagen lieb dich selbst» seine erste deutschsprachige Single – und blickt auf seine Pride-Auftritte in Deutschland und der Schweiz zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Pride