Ausschluss von Google von San Francisco Pride gefordert
Ehemalige Google-Mitarbeitende und LGBTIQ-Aktivist*innen bezichtigen den Onlinegiganten des Pinkwashings
Eine Petition fordert das Organisationskomitee der San Francisco Pride auf, Google vom Umzug und den Festlichkeiten Ende Juni auszuschliessen. Grund seien die fehlenden Massnahmen gegenüber homophoben Beschimpfungen auf Youtube.
Die Veranstalter*innen der San Francisco Pride prüfen einen Ausschluss von Google vom Umzug und den Pridefestlichkeiten. Dazu bewegt hatte sie eine Petition von LGBTIQ-Aktivist*innen und ehemaligen Google-Mitarbeitenden.
UMFRAGE: Bist du ein Pride-Tourist?
Auslöser ist Googles angebliche Untätigkeit gegenüber homophoben Inhalten auf der Tochtergesellschaft Youtube. Die Teilnahme an der Pride sei eine Form des «Pinkwashings», schreiben die Initiant*innen.
Den Stein ins Rollen gebracht hatte der offen schwule Journalist Carlos Maza. Er fordert Youtube auf, die Videos des konservativen Kommentators und Youtubers Steven Crowder zu entfernen, in denen er sich wiederholt homophoben Beschimpfungen ausgesetzt sieht.
Crowder habe ihn mehrmals als «schwulen Mexikaner» oder «lispelnde Schwuchtel» bezeichnet. Zudem nutze der Konservative seine Youtube-Plattform, um Fanartikel mit der Aufschrift «Sozialismus ist für Schwuchteln» zu verkaufen. Maza schnitt die entsprechenden Stellen mit den Beleidigungen zusammen und postete das Video auf Twitter.
In einer ersten Reaktion hatte sich Youtube auf die Seite von Crowder gestellt. Die homophoben Beleidigungen würden nicht gegen die Nutzungsbedingungen verstossen. Nachdem sich jedoch der öffentliche Druck erhöht hatte, krebste die Tech-Firma zurück und kündigte an, keine Werbeeinnahmen mehr an Crowder auszuzahlen, solange dieser weiterhin eine homophobe Sprache verwende.
Während die einen den Entscheid begrüssen, geht er anderen nicht weit genug. Sie fordern eine rigoroses Vorgehen gegen Homophobie in Form einer Sperre, so wie es etwa bei Twitter üblich ist. Konservative Stimmen – darunter der Texas-Senator Ted Cruz – sprachen sich für Crowder aus. Eine Einstellung der Werbemassnahmen oder gar eine Sperre käme einer Zensur gleich.
Tel Aviv feiert Pride und zeigt Trump den Mittelfinger
Die Veranstalter der San Francisco Pride liess in einer Mitteilung verlauten, dass man die Entwicklungen im Auge behalten werde, bevor man sich für einen Ausschluss von Google ausspreche.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Kommentar
«Man tritt nicht nach Schwächeren, die schon fast am Boden liegen»
Jacques Schuster, Chefredakteur der Welt am Sonntag hat einen in vielerlei Hinsicht gestrigen Text gegen LGBTIQ verfasst. Unser Autor antwortet mit einem Gegenkommentar*.
Von Kriss Rudolph
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN