Dr. Gay – Führt zu viel Analverkehr zu Stuhlinkontinenz?
Fragen? Sorgen? Das Expertenteam von «Dr. Gay» ist für dich da
Lieber Dr. Gay, vor kurzem hatten wir eine Diskussion, dass zu viel Analverkehr schädlich sei und dazu führt, dass der Stuhl nicht mehr gehalten werden kann. Stimmt das? -Simon (27)
Hallo Simon, keine Sorge, Analverkehr führt nicht zu Stuhlinkontinenz. Der Schliessmuskel ist ein Muskel, der stark dehnbar ist und sich dann wieder schliesst. Damit das problemlos funktioniert, ist aber Geduld nötig. Allzu schnelles und heftiges Eindringen oder Dehnen verkrampfen den Muskel und es kann leichter zu Verletzungen kommen. Und natürlich hat alles seine Grenzen.
Wenn der Anus immer wieder übermässig überdehnt wird, kann dies zu Problemen führen. Darum ist beim Einführen von (zu) grossen Objekten Vorsicht geboten. Allerdings ist jeder Körper anders und die Grenzen sind für jeden unterschiedlich. Viel Spass beim Probieren!
Alles Gute, Dr. Gay
Hast du Fragen zu Beziehung, Sex, Drogen oder anderem? Das fachkundige Team von «Dr. Gay» ist für dich da. Hier kannst du deine Frage stellen: www.drgay.ch
Das könnte dich auch interessieren
Lust
«Kleines Luder» oder «geile Sau?» – Was geht beim Dirty Talk?
Die Bezeichnungen «Schatz» und «Sau» führen die Top 10 im Dirty Talk an. Durch den Zusatz «geil» oder «klein» wird es nicht unbedingt sexier, zeigt eine aktuelle Befragung.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Gesundheit
Gelassen alt werden – auch mit HIV
Als HIV und Aids Anfang der 1980er Jahre auftauchten, ging es in den ersten Jahren hauptsächlich darum, das Leben der Menschen möglichst lange zu erhalten. Niemand konnte sich damals vorstellen, wie schnell sich der medizinische Fortschritt entwickeln würde und dass bei erfolgreicher Therapie auch mit HIV ein normales Leben möglich sein wird.
Von Sponsored
Sponsored
HIV, Aids & STI
Lust
Tod durch Selfplay: «Fetisch bedeutet auch, aufeinander aufzupassen»
Die neue Folge des schwulen Podcasts «schwarz & eng» widmet sich den tödlichen Gefahren von Selfplay.
Von Newsdesk Staff
Podcast & Radio
Schwul
Mentale Gesundheit
Wenn das Smartphone dein Leben übernimmt
Samuel checkte sein Handy ständig – ohne echten Grund. Grindr, Games, Social Media: alles wurde zum Automatismus. Wie aus Gewohnheit problematisches Verhalten wurde und was ihm geholfen hat, das zu ändern.
Von Greg Zwygart
Soziale Medien
Schwul
Gesundheit