Amy Adams zweimal für Razzie Award nominiert
Traditionell werden die Anwärter einen Tag vor den Oscar-Nominierungen benannt
Action-Star Bruce Willis (66) und die schon sechsmal für einen Oscar nominierte Amy Adams (47, «American Hustle») könnten Ende März mit Hollywoods Spottpreisen ausgezeichnet werden.
Die Verleiher der «Goldene Himbeeren» oder «Razzies» gaben die Nominierungen für die nicht ganz ernstzunehmenden Preise am Montag (Ortszeit) bekannt. Traditionell werden die Anwärter einen Tag vor der Bekanntgabe der Oscar-Nominierungen benannt.
Adams ist gleich in zwei Sparten nominiert, als «schlechteste Hauptdarstellerin» in dem Psychothriller «The Woman in the Window» und für ihre Nebenrolle in dem Filmmusical «Dear Evan Hansen». Aus dem Film ist auch Ben Platt als «schlechtester Hauptdarsteller» nominiert.
Für Willis dachten sich die Verleiher eine Sondersparte aus, mit der Begründung, er habe 2021 gleich acht schlechte Rollen gehabt, darunter in Filmen wie «American Siege», «Deadlock» und «Cosmic Sin». Um den Titel als «Schlechtester Hauptdarsteller» sind unter anderem Scott Eastwood («Dangerous»), LeBron James («Space Jam: A New Legacy» und Mark Wahlberg («Infinite») im Rennen.
Als «Schlechtester Film» konkurrieren mit «Space Jam», «Infinite» und «The Woman in the Window» auch der Thriller «Karen» und der Broadway-Flop «Diana the Musical». Die Produktion über das Leben von Prinzessin Diana – mit Jeanna de Waal als Diana und Roe Hartrampf als Prinz Charles – ist beim Streamingdienst Netflix im Programm. Mit insgesamt neun Nominierungen ist das Musical der Top-Kandidat bei der 42. Spottpreisverleihung. Für Kristen Stewart im Diana-Film «Spencer» dagegen könnte es zumindest eine Oscar-Nominierung geben (MANNSCHAFT berichtete
Die «Razzies» (kurz für Raspberry/Himbeere) wurden 1980 von dem Cineasten John Wilson als Gegenstück zur glanzvollen Oscar-Verleihung ins Leben gerufen. Nach Angaben der Gruppe stimmen mehr als 1100 Mitglieder in den USA und vier Dutzend weiteren Ländern ab. Die Verkündung der «Gewinner» erfolgt traditionell am Vortag der Oscar-Gala, die in diesem Jahr am 27. März über die Bühne gehen soll.
An diesem Dienstag (8. Februar) gibt die Filmakademie in Hollywood die Oscar-Nominierungen bekannt.
Für den Auslands-Oscar steht bereits «Grosse Freiheit» aus Österreich auf der Shortlist (MANNSCHAFT berichtete). Der 35-jährige Rogowski war für seine Hauptrolle für den Europäischen Filmpreis nominiert (MANNSCHAFT berichtete), ging aber leer aus (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Coming-out mit 83: Barry Diller hatte Angst vor Reaktionen
Mit 83 Jahren spricht Barry Diller, der Ehemann von Diane von Fürstenberg (78), erstmals offen über sein Schwulsein und beendet damit langjährige Spekulationen.
Billie Eilish gibt in Berlin die Ansagerin
Der queere Superstar in einer ungewohnten Rolle: Billie Eilish gibt am Freitag die Ansagerin
Diesen Rat hat Nemo für den Gewinner-Act beim ESC 2025
Nemo hatte nach dem ESC-Triumph letztes Jahr schon bald eine «Interview-Überdosis». Der Schweizer Erfolgs-Act hat einen Rat für alle parat, die diesen Songwettbewerb gewinnen: «Viel Nein sagen.»
Lola bleibt brav – Queere Geschichten weiter auf Nebenschauplätzen
Beim 75. Deutschen Filmpreis dominieren erneut heteronormative Erzählungen – queere Perspektiven bleiben rar. Einige Ausnahmen gibt es, doch von echter Vielfalt ist das deutsche Kino noch weit entfernt.