Zürich: Mann wegen schwulenfeindlicher «Predigt» verurteilt
Der 63-Jährige wollte Homosexuelle zur «Umkehr» bewegen
Es geht um einen christlichen Fundamentalisten, der im Juni 2021 vor Passant*innen auf der Zürcher Bahnhofstrasse «predigte». In seiner Ansprache sagte er u.a., dass Homosexualität Sünde sei und gleichgeschlechtliche Beziehungen vor Gott keine Gültigkeit hätten.
Mehr noch: Für ihn sei homosexuelle Liebe keine Liebe, sondern «böse Lust» und «schändliche Begierde».
Zwei Passant*innen riefen damals die Polizei, so dass die «Predigt» ein schnelles Ende fand. Jetzt musste sich der Mann am Freitag vorm Bezirksgericht Zürich verantworten.
Zu seiner Verteiligung sagte der Beschuldigte, laut Bericht von SRF, er habe nur aus der Bibel zitiert. Er beteuerte, dass er niemanden diskriminiere, sondern vielmehr «Retter der Homosexuellen» sei. Er habe den «göttlichen Auftrag», diese zur «Umkehr» zu bewegen.
Geldstrafe von 96 Tagessätzen zu 160 Fraken Für das Gericht war jedoch klar, dass der Beschuldigte mit seiner Aktion Homosexuelle herabgesetzt und diskriminiert hat. Er wird zu einer Geldstrafe verurteilt von 95 Tagessätzen zu 160 Franken, bei einer Probezeit von zwei Jahren.
Bei der Urteilsfindung stützte sich das Gericht auf den neuen Diskriminierungsartikel, den die Schweizer Stimmberechtigten im Februar 2020 guthiessen (MANNSCHAFT berichtete). Dieser verbietet Diskriminierungen aufgrund der sexuellen Orientierung.
Es handelt sich um eines der ersten Urteile in der Schweiz, bei welchem die Ausweitung des Gesetzesartikels zum Zuge kommt. Zuvor war im Kanton Waadt ein Mann zu einer Freiheitsstrafe von drei Monaten verurteilt worden, weil er in einem Video eine lesbische Journalistin beleidigt hatte (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Verlosung
Warum lieben wir queere Pop-Hymnen? – Gewinne Tickets für Zürich
MANNSCHAFT-Kolumnistin Mona Gamie weiht uns beim «Verzaubert» am 7. Mai in die Welt queerer Pop-Hymnen ein. Sei dabei und gewinne mit etwas Glück 3 x 2 Tickets für einen erkenntnisreichen Abend voller bekannter Melodien.
Von Christina Kipshoven
Unterhaltung
Sponsored
Drag
Gesundheit
Zugang zu Mpox-Impfung immer noch in einzelnen Kantonen erschwert
Für die Schweiz liegen aktuelle Zahlen über Mpox-Infektionen vor. Es gelten weiterhin die aktuellen Empfehlungen zur Impfung, so die Aids-Hilfe. Das ist aber je nach Wohnort gar nicht so einfach.
Von Kriss Rudolph
HIV, Aids & STI
Schweiz
Bi
Schwul
Deutschland
«Gewinn für uns alle» – Neue Kampagne wirbt für Akzeptanz für Queers
Die erste Kampagne einer Bundesregierung für die Akzeptanz von LGBTIQ wurde vom Beauftragten der Bundesregierung für die Akzeptanz sexueller und geschlechtlicher Vielfalt, dem Queer-Beauftragten Sven Lehmann in Auftrag gegeben.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Queerfeindlichkeit
J.K. Rowling hat ein neues Feindbild: Asexualität
Die Autorin JK Rowling, die für ihre polarisierenden Ansichten über trans Menschen bekannt ist, hat sich am International Asexuality Day in einem neuen Online-Beitrag gegen Asexuelle gerichtet.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
International