Xavier Bettel soll Luxemburg auch weiterhin regieren
Schwuler Regierungschef führt Dreierbündnis seit 2013
Luxemburgs bisheriger Regierungschef Xavier Bettel (45) soll auch die nächste Regierung des Großherzogtums bilden. Dies entschied Großherzog Henri am Dienstag. Bei der Parlamentswahl vom Sonntag hatten die drei Parteien der bisherigen Koalition – die Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen – insgesamt 31 von 60 Parlamentssitzen und damit eine knappe Mehrheit errungen. Luxemburg hat rund 600.000 Einwohner.
Der liberale Premier Xavier Bettel (45), der seit 2013 an der Spitze der Dreierkoalition steht, hatte am Montag gesagt, er rechne damit, dass er den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten werde.
Bettel soll nun in Koalitionsverhandlungen eine Fortsetzung des Bündnisses vereinbaren. Schon zuvor hatten auch Sozialdemokraten und Grüne die Bereitschaft zu einer Neuauflage erklärt. Kommt das Bündnis zustande, bleibt die mit 21 Parlamentsmandaten stärkste Partei des Landes, die Christlich-Soziale Volkspartei (CSV), auch in den kommenden fünf Jahren in der Opposition.
Ministerpräsident Xavier Bettel hatte im Mai 2015 seinen Lebensgefährten Gauthier Destenay geheiratet. Seit bald vier Jahren können schwule und lesbische Paare in Luxemburg gleichberechtigt heiraten. Seit 2010 lebten Bettel und sein Mann in einer eingetragenen Partnerschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Schweiz
«Kinder brauchen rechtliche Absicherung ohne Umweg Stiefkindadoption»
LGBTIQ-Verbände kritisieren unzureichenden Schutz von Kindern in Regenbogenfamilien
Von Newsdesk Staff
Politik
Regenbogenfamilie
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich