Xavier Bettel soll Luxemburg auch weiterhin regieren
Schwuler Regierungschef führt Dreierbündnis seit 2013
Luxemburgs bisheriger Regierungschef Xavier Bettel (45) soll auch die nächste Regierung des Großherzogtums bilden. Dies entschied Großherzog Henri am Dienstag. Bei der Parlamentswahl vom Sonntag hatten die drei Parteien der bisherigen Koalition – die Liberalen, Sozialdemokraten und Grünen – insgesamt 31 von 60 Parlamentssitzen und damit eine knappe Mehrheit errungen. Luxemburg hat rund 600.000 Einwohner.
Der liberale Premier Xavier Bettel (45), der seit 2013 an der Spitze der Dreierkoalition steht, hatte am Montag gesagt, er rechne damit, dass er den Auftrag zur Regierungsbildung erhalten werde.
Bettel soll nun in Koalitionsverhandlungen eine Fortsetzung des Bündnisses vereinbaren. Schon zuvor hatten auch Sozialdemokraten und Grüne die Bereitschaft zu einer Neuauflage erklärt. Kommt das Bündnis zustande, bleibt die mit 21 Parlamentsmandaten stärkste Partei des Landes, die Christlich-Soziale Volkspartei (CSV), auch in den kommenden fünf Jahren in der Opposition.
Ministerpräsident Xavier Bettel hatte im Mai 2015 seinen Lebensgefährten Gauthier Destenay geheiratet. Seit bald vier Jahren können schwule und lesbische Paare in Luxemburg gleichberechtigt heiraten. Seit 2010 lebten Bettel und sein Mann in einer eingetragenen Partnerschaft.
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Grüne
Übergriffe auf LGBTIQ: «Die gesellschaftliche Vielfalt ist bedroht»
Übergriffe bei Veranstaltungen zum Christopher Street Day, Angriffe auf queere Menschen: Grünen-Chef Felix Banaszak sieht das als Gefahr für die ganze Gesellschaft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Deutschland
News
Politik