Wie queer ist Mitteldeutschland? Themenwoche beim MDR
Der Mitteldeutsche Rundfunk bietet zum CSD in Leipzig einen LGBTIQ-Schwerpunkt
«Respekt für alle» lautet das Motto des diesjährigen Christopher Street Days in Leipzig. Um diese Nachricht über die Stadtgrenzen hinaus zu verbreiten und die Sichtbarkeit der queeren Community im Sendegebiet zu steigern, startet MDR Sputnik eine Schwerpunktwoche.
«Vom 8. bis 16. Juli bietet das junge Radio des MDR diverse Angebote zu queeren Themen und berichtet vom mittlerweile 30. Leipziger CSD – dem ältesten Christopher Street Day in Ostdeutschland», heisst es in einer Pressemitteilung (MANNSCHAFT berichtete über die 30. CSD-Ausgabe in Leipzig).
Vor Ort sind die beiden Sputnik Pride-Podcast-Hosts Kai Witvrouwen und Robin Solf, die nicht nur für das Radio berichten, sondern auch eine besondere CSD-Folge für ihren Podcast aufnehmen. Ausserdem beschäftigt sich Sputnik Popkult am 10. Juli ab 15 Uhr mit der Geschichte des CSD und gibt Einblicke in das Programm der CSD-Woche in Leipzig.
Eine besondere Programmaktion bietet die Morningshow von MDR SPUTNIK: Ab dem 11. Juli können Hörer*innen von Sputnik Tag und Wach einen Platz auf einem CSD-Wagen bei der Parade am 16. Juli sowie auf der Gästeliste der anschliessenden offiziellen Abschlussparty ergattern. Mehr Informationen zum Gewinnspiel gibt es hier.
Thema «Pink Washing» Geteilt wird der CSD-Wagen mit den Leipzig Bären, eine Gruppe schwuler Männer aus der Stadt und Umgebung. Auch bei der Parade sind Kai Witvrouwen und Robin Solf dabei. Zudem wird Robin eine Podiumsdiskussion am Dienstagabend zum Thema «Pink Washing» moderieren und beim Abschlussprogramm als Moderator neben Dragqueen Jacky Oh Weinhaus auf der CSD-Bühne zu hören und zu sehen sein.
Neben dem Programm zur CSD-Themenwoche und dem Sputnik Pride-Podcast bietet der MDR weitere Angebote zum Thema Diversität. Diese reichen von Doku-Serien wie «Cyborgs of Instagram» oder «Wie bunt ist Mitteldeutschland?» bis hin zu Podcasts wie die Folge «Was ist Familie?» des Sputnik-Mitmach-Podcasts «Deine Meinung».
Zu sehen und hören ist all das in der ARD-Mediathek bzw. der ARD-Audiothek.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN