Wegen Todesstrafe für Homosexuelle: Clooney ruft zum Brunei-Boykott
Der Oscar-Preisträger nennt neun Luxusherbergen in England, Frankreich, Italien und Kalifornien, die der Brunei Investment Agency gehören
Die im Sultanat Brunei geltenden Regelungen gegen Homosexuelle sollen am 3. April in Kraft treten. Sultan Hassanal Bolkiah (72) will die Todesstrafe mit dem sogenannten «Sharia Penal Code» (SPC) in dem 420.000-Einwohner-Land wieder einführen.
Bisher wurden in Brunei zehn Jahre Haft für gleichgeschlechtlichen Sex verhängt. Die Scharia-Gesetze, die auch die Steinigung von Homosexuellen vorsehen, wurden gegen Mitglieder der LGBTIQ-Community noch nicht angewendet. Das soll sich aber in dem Kleinstaat auf der Insel Borneo, dessen zwei getrennte Landesteile von Malaysia und dem Südchinesischen Meer umgeben sind, jetzt ändern.
Landkreis Göppingen: Erster Stolperstein für schwules Nazi-Opfer
Der US-Schauspieler George Clooney hat deswegen zum Boykott von Luxushotels aufgerufen, die sich im Besitz des herrschenden Sultans befinden. In einer Gastkolumne für das Filmportal Deadline.com listete der Oscar-Preisträger am Donnerstag neun Luxushotels in England, Frankreich, Italien und Kalifornien auf, die der Brunei Investment Agency gehören: The Dorchester, London 45 Park Lane, London Coworth Park, UK The Beverly Hills Hotel, Beverly Hills Hotel Bel-Air, Los Angeles Le Meurice, Paris Hotel Plaza Athenee, Paris Hotel Eden, Rom Hotel Principe di Savoia, Mailand
Die April-Ausgabe der MANNSCHAFT ist da!
Mit jeder Übernachtung in einem dieser Hotels würde man dazu beitragen, die Ermordung unschuldiger Menschen zu finanzieren, so Clooney. Der Star verwies auf die bevorstehende Verschärfung des Scharia-Strafrechts in dem Sultanat. Wenn Homosexuelle Sex miteinander haben, droht ihnen von kommendem Mittwoch an, dass man sie wie im Mittelalter zu Tode steinigt. Bislang stehen auf homosexuelle Beziehungen bis zu zehn Jahre Haft.
«Bösartig» nannte Amnesty International die Pläne, die auch für Kinder gelten sollen, und forderte den «sofortigen Stopp».
Auch der Staatsminister im Berliner Auswärtigen Amt, Michael Roth (SPD), hatte die Einführung der Todesstrafe durch Steinigung kritisiert.
Banken und Unternehmen an den Pranger stellen! Der Sultan sei einer der reichsten Männer der Welt, schreibt Clooney in seinem Beitrag. Mörderische Regime könne man kaum ändern, dafür könne man aber Banken und Unternehmen an den Pranger stellen, die mit ihnen Geschäfte machen. Clooney räumte zugleich ein, dass er selbst unwissentlich – ohne seine «Hausaufgaben» gemacht zu haben – in einigen dieser Luxushotels abgestiegen sei.
Der Oscar-Preisträger verwies auf einen früheren Promi-Boykott im Jahr 2014 mit Unterstützung von Oprah Winfrey und Ellen DeGeneres. Damals hatten Brunei die Strafen für Schwule und Lesben verschärft. Damals seien Veranstaltungen und Empfänge in den betroffenen Hotels in Los Angeles aus Protest abgesagt worden.
Clooney ist und war ein Verfechter der Gleichstellung von Lesben und Schwulen in den USA. Mehrfach befürwortete er die Ehe-Öffnung, bevor der Supreme Court 2015 die Ehe für alle öffnete.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Abgeordnete müssen Pride-Flaggen aus Büros im Bundestag entfernen
Nachdem Julia Klöckner (CDU) das Hissen vor dem Bundestag zum Berliner CSD untersagt hatte, berichten nun mehrere Abgeordnete davon, dass sie von der Bundestagsverwaltung aufgefordert worden seien, Regenbogenflaggen aus ihren Büros zu entfernen.
Von Newsdesk Staff
News
Politik
Pride
Justiz
Missbrauchsverfahren gegen Berliner HIV-Arzt eingestellt
Nach über 10 Jahren hat das Berliner Landgericht das Missbrauchsverfahren gegen einen HIV-Mediziner gegen Zahlung einer Geldauflage eingestellt. Von mindestens 30 mutmasslichen Opfern war die Rede.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Berlin
Lehrerbrief über homophobes Mobbing ging an mehrere Stellen
Ein Anwalt wendet sich im Namen eines schwulen Lehrers an die Bildungsverwaltung. Aber wo landete das Schreiben dann? Ein Abgeordneter hat noch einmal nachgefragt.
Von Newsdesk/©DPA
Religion
Schwul
News
Österreich
Wien demonstriert gegen transfeindliche Gewalt
In Österreich nehmen queerfeindliche Angriffe zu. Betroffen sind nicht nur queere Einrichtungen wie die Villa Vida und das Gugg, das Vereinszentrum der Hosi Wien, sondern auch viele Einzelpersonen.
Von Christian Höller
Queerfeindlichkeit
News
TIN