Berührender Kurzfilm: Verliebt in den besten Freund
Das Verliebtsein in den besten Freund oder die beste Freundin haben Generationen von queeren Teenagern erlebt. Die Geschichte von Miguel erzählt von der Sehnsucht nach Nähe und dem Verschwimmen der Grenze zwischen Freundschaft und Liebe.
«Ein Stern weniger am Himmel» ist ein spanischer Film, den das Medienprojekt queerblick u.a. mit deutschen Untertiteln zeigt. Regisseur ist der Kubaner Roberto Carlos. (In Kuba will Mariela Castro die Ehe öffnen.)
Mit gerade einmal 17 Jahren drehte er den Film. Seine Botschaft: «Ich wollte schon immer einen Kurzfilm machen, der die Situation von vielen Jungs reflektiert. So viele von ihnen fühlen, dass sie keinen Platz in der Welt haben. Ich wollte ihnen zeigen, dass sie nicht allein sind.»
Offensichtlich ist dieser Plan aufgegangen. «Ich habe so viele Nachrichten von Menschen auf der ganzen Welt erhalten, dass sie sich mit der Geschichte identifizieren konnten. Das macht mich sehr glücklich», sagt Carlos.
Selbst habe er eine solche Situation aber noch nicht erlebt, sagt der nunmehr 19-Jährige, der mittlerweile in den USA lebt und studiert. Dennoch spielte er der Hauptrolle Miguel. Das war Zweifelsohne eine Doppelbelastung für ihn, der sich das Filmemachen selbst beigebracht hat. «Es war ziemlich kompliziert, aber nicht unmöglich. Ich habe jede einzelne Entscheidung in diesem Film getroffen. Dazu gehörte auch, selbst die Hauptrolle zu spielen. Denn ich wusste genau, was sie fühlen sollte.»
Dass sich dieses Gefühl vermittelt, beweisen mehr als 200’000 Videoabrufe des spanischen Originalfilms. Mit queerblick soll nun auch deutsches, englisches, französisches, türkisches und hindi Publikum erreicht werden.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali legt Pause ein
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out