Verbesserung für nicht-binäre Personen «braucht Zeit»
Nemo hat Justizminister Beat Jans getroffen
In einem Bericht soll geprüft werden, wie die Situation von nicht-binären Personen in der Schweiz verbessert werden könne. Bis zu einer konkreten rechtlichen Verbesserung dürfte also noch einiges an Zeit vergehen.
Nemo hatte nach dem ESC-Sieg in Malmö angekündigt, ein Gespräch mit Justizminister Beat Jans führen und sich für die Rechte seiner Community einsetzen zu wollen (MANNSCHAFT berichtete). Die beiden haben telefoniert und sich am Dienstag auch getroffen.
Bundesrat Beat Jans habe sich sehr über das Treffen mit Nemo gefreut. «Der Austausch mit betroffenen Personen ist ihm sehr wichtig», erklärte das Eidgenössische Justiz- und Polizeidepartement (EJPD) gegenüber MANNSCHAFT. Jans habe deshalb die Gelegenheit genutzt, zuzuhören und sich ein Bild über die Situation von nicht-binären Personen in der Schweiz zu machen. Eine Interview-Anfrage von MANNSCHAFT lehnte er jedoch ab.
Konkret sei das Bundesamt für Justiz derzeit daran, einen Bericht zu erstellen und zu prüfen, „wie die Situation von nicht-binären Personen verbessert werden könnte“. In einem nächsten Schritt würden betroffene Personen einbezogen, um die Probleme, Benachteiligungen und Diskriminierungen zu beschreiben, mit denen nicht-binäre Personen in ihrem Alltag konfrontiert sind und welche Massnahmen ihre Situation verbessern könnten. Dazu organisiere das Bundesamt für Justiz (BJ) am 1. Juli einen Workshop.
Der Prozess sei partizipativ organisiert. Die Wünsche und Bedürfnisse der Betroffenen sollen entsprechend berücksichtigt werden, heisst es. Aber das dauert, ein solcher Prozess sei aufwändig. Der Schlussbericht sei für den Sommer 2025 terminiert.
Nemo wurde am Wochenende beim Auftritt im Rahmen der Zurich Pride gefeiert. Dort fand auch ein kleines Gipfeltreffen der Enby-Superstars statt: Nemo und Fee (aka Felix Jaehn) posteten fröhliche Bilder.
Während des Pride Monats ist die Regenbogenflagge überall zu sehen. Gilbert Baker hat sie geschaffen. Der Designer im Portrait (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
People
Forever Tadzio – Björn Andrésen ist gestorben
Visconti machte ihn mit seiner Thomas-Mann-Verfilmung unsterblich.
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Geschichte
Buch
Film
Musik
Róisín Murphy: Vom Queer-Liebling zur Persona non grata
Nach transfeindlichen Aussagen verliert die irische Musikerin ihren Festival-Auftritt in Istanbul – und spaltet erneut die Community.
Von Newsdesk Staff
Soziale Medien
People
TIN
Kriminalität
Gefährliche Nähe: Wenn Intimität zur Falle wird
Online-Erpressung mit intimen Bildern nimmt rasant zu – und trifft längst auch Männer und queere Jugendliche. Warum Scham und Schweigen die grössten Verbündeten der Täter*innen sind.
Von Newsdesk Staff
News
Soziale Medien
Dating
Polizei
Sport
Regenbogenfieber in Down Under
Perth wird voraussichtlicher Austragungsort der Gay Games 2030.
Von Newsdesk Staff
News
Reisen