Urlaubsplanung: Wie wichtig sind Euch LGBTIQ-Rechte?
Und – habt Ihr den nächsten Urlaub schon gebucht? Wie wichtig ist es Euch dabei, in ein Land zu reisen, in dem die Rechte von LGBTIQ-Menschen geachtet und geschützt werden? Orientiert Ihr Euch beim Buchen nach den gängigen Rankings von ILGA – die International Lesbian, Gay, Bisexual, Trans and Intersex Association ist der weltweite Dachverband der LGBTIQ-Organisationen – oder dem Spartacus?
Bei der Frage: Malta oder Marokko, Kanada oder Kenia, lautet die Antwort: Der Unterschied, was die Lebenssituation queerer Menschen im Land angeht, beträgt weit über 100 Ränge. Wobei man durchaus kritisch diskutieren kann, ob es ein Reiseland sicherer macht, wenn dort die Ehe für alle geöffnet ist. Im weltweiten Staaten-Vergleich des Spartacus 2018 liegen Schweden und Kanada vorne, auf dem letzten Platz (Rang 197) landete Tschetschenien, wo Schwule Verhaftungen oder gar den Tod fürchten müssen. (Hier geht’s zum Gay Travel Index 2018.)
Im jährlichen ILGA Rainbow Europe Index, der jedes Jahr die rechtliche Situation für queere Menschen in den Ländern Europas vergleicht, liegt Malta an vorderster Stelle, Aserbaidschan ist Schlusslicht (Platz 49), die Türkei, ehemals ein beliebtes Reiseland, liegt auf Platz 47.
Was ist ausschlaggebend für Eure Urlaubsplanung? Oder ist es Euch in erster Linie wichtig, neue Länder zu entdecken, die Schönheit der Natur, gutes Wetter etc.? Vielleicht verhaltet Ihr Euch im Urlaub anders, genauer gesagt: Ihr haltet Euch mit Zärtlichkeiten zurück, wenn Ihr mit Eurem Partner verreist. Vielleicht verzichtet Ihr sogar auf ein Doppelzimmer?
Uns interessiert, wie Ihr das seht. Stimmt ab bis zum 8. Juni 2018!
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Europa darf Uganda nicht für seinen rigiden Anti-LGBTIQ-Kurs belohnen!
Die niederländische Regierung hat mit Uganda vereinbart, abgelehnte Asylsuchende in das afrikanische Land abzuschieben. Auch Deutschland und Österreichen hegen Sympathien für die Idee. Für queere Menschen ist es eine Horrorvorstellung, schreibt unser Autor in seinem Kommentar.
Von Kriss Rudolph
Queerfeindlichkeit
Politik
Österreich
Deutschland
Bühne
«Als Anderssein nicht irritierte, sondern inspirierte»
In seinem neuen Programm «Tanz auf dem Vulkan» taucht Sven Ratzke ein in die verruchten 1920er Jahre der brodelnden Metropole Berlin. An seiner Seite die virtuosen Streicher*innen des renommierten Matangi Quartets.
Von Kriss Rudolph
Geschichte
Queerfeindlichkeit
Musik
News
Dresden erhält Gedenkort nach homofeindlichem Anschlag von 2020
Bei dem Angriff am 4. Oktober 2020 hatte der Täter in Dresden auf zwei schwule Touristen eingestochen, einer der Männer starb kurz darauf. Nun wurde eine Gedenktafel am Tatort eingeweiht.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Politik
News
Erneute Attacke auf schwules Anti-Gewalt-Projekt Maneo
Erst am Sonntag früh wurde in Schöneberg eine Fensterscheibe des schwulen Anti-Gewalt-Projekts Maneo beschädigt. Nun gibt es einen neuen Angriff.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul