Über eine Million Abrufe für schwule ARD-Miniserie «All You Need»
Die 2. Staffel ist schon bestellt
Für die in erster Linie für die ARD-Mediathek produzierte Miniserie «All You Need» sind in den ersten zehn Tagen 1,1 Millionen Video-Abrufe registriert worden.
Das teilte die ARD-Programmdirektion am Dienstag in München mit. Die sogenannte Dramedy-Serie «All You Need» handelt von vier Männern in Berlin und gilt als Deutschlands erste Serie mit ausschliesslich schwulen Hauptfiguren.
ARD-Mediathek-Channel-Manager Florian Hager sagte, ihn freue «das grosse Interesse der User*innen». Die queere Serie setze «ein Zeichen für Integration und Vielfalt». Bei ihrer linearen Ausstrahlung am späten Sonntag- und Montagabend im ARD-Kanal One waren die fünf Folgen auf jeweils etwa 100 000 Zuschauer*innen gekommen.
Laut MANNSCHAFT-Umfrage sind die meisten Zuschauer*innen von der Serie angetan.
Die etwa 25-minütigen Folgen der Serie sind seit 7. Mai verfügbar und sollen es sechs Monate bleiben.
Die Dreharbeiten für eine zweite Staffel von «All You Need» sollen noch in diesem Jahr beginnen (MANNSCHAFT berichtete).
So viel Diversität und Offenheit in Serie trauten sich die Macher*innen bislang kaum im deutschen Fernsehen; bis auf die schwule Datingshow «Prince Charming» vielleicht, die jedoch ein Reality-Format ist.
Insgesamt ist die ARD spät dran: Vor mehr als 20 Jahren kam die in Manchester angesiedelte Serie «Queer as Folk» beim britischen Channel 4 heraus. Erdacht hatte sie Vorreiter Russell T. Davies, der zuletzt mit Serien wie «Years and Years» und «It’s a Sin» (MANNSCHAFT berichtete) brillierte. Von «Queer as Folk» gab es später auch eine in Pittsburgh spielende US-Version. Und vor sieben Jahren startete «Looking» über einen schwulen Freundeskreis in San Francisco.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out