Über eine Million Abrufe für schwule ARD-Miniserie «All You Need»
Die 2. Staffel ist schon bestellt
Für die in erster Linie für die ARD-Mediathek produzierte Miniserie «All You Need» sind in den ersten zehn Tagen 1,1 Millionen Video-Abrufe registriert worden.
Das teilte die ARD-Programmdirektion am Dienstag in München mit. Die sogenannte Dramedy-Serie «All You Need» handelt von vier Männern in Berlin und gilt als Deutschlands erste Serie mit ausschliesslich schwulen Hauptfiguren.
ARD-Mediathek-Channel-Manager Florian Hager sagte, ihn freue «das grosse Interesse der User*innen». Die queere Serie setze «ein Zeichen für Integration und Vielfalt». Bei ihrer linearen Ausstrahlung am späten Sonntag- und Montagabend im ARD-Kanal One waren die fünf Folgen auf jeweils etwa 100 000 Zuschauer*innen gekommen.
Laut MANNSCHAFT-Umfrage sind die meisten Zuschauer*innen von der Serie angetan.
Die etwa 25-minütigen Folgen der Serie sind seit 7. Mai verfügbar und sollen es sechs Monate bleiben.
Die Dreharbeiten für eine zweite Staffel von «All You Need» sollen noch in diesem Jahr beginnen (MANNSCHAFT berichtete).
So viel Diversität und Offenheit in Serie trauten sich die Macher*innen bislang kaum im deutschen Fernsehen; bis auf die schwule Datingshow «Prince Charming» vielleicht, die jedoch ein Reality-Format ist.
Insgesamt ist die ARD spät dran: Vor mehr als 20 Jahren kam die in Manchester angesiedelte Serie «Queer as Folk» beim britischen Channel 4 heraus. Erdacht hatte sie Vorreiter Russell T. Davies, der zuletzt mit Serien wie «Years and Years» und «It’s a Sin» (MANNSCHAFT berichtete) brillierte. Von «Queer as Folk» gab es später auch eine in Pittsburgh spielende US-Version. Und vor sieben Jahren startete «Looking» über einen schwulen Freundeskreis in San Francisco.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Disney+ macht Schluss mit queerer Horrorserie «Goosebumps»
Die Teen-Horrorserie «Goosebumps» endet nach nur zwei Staffeln – Fans und LGBTIQ-Community reagieren enttäuscht.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Lust
Erst ab 18 - Sex-Ausstellung zwischen Kunst und Porno
Es ist eine Gratwanderung: Das NRW-Forum in Düsseldorf lädt ein zu einer Ausstellung über die ganze Komplexität der Sexualität. Jugendfrei ist die Schau nicht.
Von Newsdesk/©DPA
Feminismus
Porno
Kultur
Kunst
People
Mutter Morticia: «Wednesday»-Star Catherine Zeta-Jones will zurück zum Musical
Die Schauspielerin hatte ihre Karriere einst im Musiktheater in London gestartet.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
Theater
Serie
Film
Film
Aus Syrien, Russland und Polen ins «Queer Exile Berlin»
Der Filmemacher Jochen Hick hat seine LGBTIQ-Dokumentarfilmreihe über Berlin mit «Queer Exile Berlin» jetzt zu einer Trilogie erweitert.
Von Kevin Clarke
Kultur
Queerfeindlichkeit
TIN
Serie
Migration