Update: Türkischer LGBTI-Aktivist in Ankara freigelassen
Update: Der LGBTI-Aktivist Ali Erol ist am Dienstag nach vier Tagen wieder aus türkischer Haft entlassen worden. Das teilte Kaos GL via Twitter mit.
[separator type=“thin“]
Ali Erol gründete den Kaos GL, die erste registrierte LGBT-Organisation der Türkei. Gemäss Medienberichten wurde Erol nun in seinem Haus verhaftet.
Die Behörden haben bisher nicht mitgeilt, warum Erol verhaftet wurde. Gemäss seinen Kollegen vom Kaos GL, gründe der Haftbefehl auf seine Social-Media-Berichte.
«Das wir so wenig Informationen über die Inhaftierung einer prominenten Persönlichkeit der LGBTI-Bewegung und Gründer von Kaos GL haben, ist illegal und beunruhigend», sagte Yildiz Tar, der Medien- und Kommunikationskoordinator von Kaos GL. Diese Inhaftierung sei ein Eingriff in die Meinungsfreiheit und in die Rechte von LGBTI.
Homosexualität ist in der Türkei nicht illegal, aber die Anti-LGBTI-Aktionen der Behörden nehmen zu. Im November 2017 verbot Ankara alle zukünftigen LGBTI-Veranstaltungen mit dem Gouverneur Mehmet Kılıçlar und sagte, dass sie öffentliche Feindseligkeiten von anderen Gruppen von Menschen erzeugen könnten. Kılıçlar sagte, dass es notwendig sei, die öffentliche Sicherheit zu schützen.
In der Stadt Istanbul wurden die Pride-Veranstaltungen in den letzten drei Jahren abgesagt. Die Demonstranten, die sich im vergangenen Jahr dem Verbot widersetzten, wurden mit Gummigeschossen beschossen und mit Massenverhaftungen konfrontiert.
Internationale Menschenrechtsgruppen verurteilten die Verhaftung von Erol. OutRight Action International sagte, dass die autoritäre Herrschaft von Präsident Recep Tayyip Erdogan auf Andersdenkende, Oppositionsführer, Menschenrechtsaktivisten und Journalisten abzielte. Jessica Stern, OutRight Action International Executive Director, kommentierte die Verhaftung mit den Worten, dass «OutRight die sofortige und bedingungslose Freilassung des türkischen LGBTIQ-Menschenrechtsaktivisten Ali Erol fordere», so Stern.
Er sei ein Opfer einer zunehmend autoritären Regierung, die die Demokratie angreift und die Rechte der türkischen Bürger beschneidet, die ihr Recht auf Meinungsäusserung und Versammlungsfreiheit ausüben, so Stern. «Die Verfolgung von LGBTIQ und allen türkischen Menschenrechtsverteidigern muss jetzt ein Ende haben.»
Das könnte dich auch interessieren
Thüringen
CSD in Erfurt: «Ausgrenzung von Queers darf nie hingenommen werden»
Bunte Trucks, laute Botschaften und viel Lebensfreude: Tausende Menschen zogen in Erfurt für mehr Sichtbarkeit und Respekt auf die Strasse.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Niedersachsen
Aus Solidarität: Ein Dorf zeigt Flagge
Viermal wurde einer Familie aus Niedersachsen die Regenbogenfahne vom Mast gerissen. Mitbürger*innen wollen die Betroffenen nicht alleine lassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
News
Tödlicher Streit mit Messerstichen – nach Crack-Konsum?
Es geht um eine Auseinandersetzung im Frankfurter Bahnhofsviertel und die Frage, ob es Notwehr war.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
TIN
Polizei
Gesundheit
WHO hebt internationale Notlage wegen Mpox auf
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Lust
Deutschland
News