Teilnehmerinnen bei CSD Bayreuth beleidigt und bespuckt
Der Verein Queer Bayreuth verurteilt queerfeindliche Attacken nach dem CSD am Samstagabend.
Eine Gruppe von etwa zehn Männern beleidigte laut Polizei am Samstag gegen 20 Uhr im Nachgang zum Christopher Street Day mehrere Teilnehmerinnen, zunächst an der Zentralen Omnibushaltestelle in Bayreuth. Als die sechs Frauen Richtung Hohenzollernring liefen, verfolgten die Täter sie, bespuckten sie und versuchten, sie durch Tritte zu verletzen.
Hierzu erklärt Philip Ammon-Grießhammer, Co-Vorsitzender des Vereins Queer Bayreuth: «Wir verurteilen derartige Attacken auf Teilnehmer:innen des Bayreuther CSD auf das Schärfste. Wir bitten Zeug*innen um Mithilfe und darum, sich bei der Polizei zu melden.»
Weiter heisst es in einer Pressemitteilung des Vereins: «Wir hoffen, dass es den Opfern den Umständen entsprechend gut geht und die Täter*innen schnell gefunden und bestraft werden.»
Sebastian Kropp, Pressesprecher und Redner für den Queer Bayreuth auf der CSD-Hauptbühne, ergänzt: «Das zeigt, welche Stimmung mittlerweile in unserem Land herrscht und unterstreicht unsere Forderung nach einem queeren Aktionsplan, der die queere Community schützt.»
Nach Vienna Pride: Teenager hatte 8 Bombenpläne im Handy! 4 Wochen sind seit dem geplanten Anschlag auf die Wiener Regenbogenparade vergangen. Nun wurden Ermittlungsdetails bekannt (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Hausdurchsuchung und Ermittlungen gegen Jurassica Parka
Die Berliner Staatsanwaltschaft ermittelt derzeit gegen Jurassica Parka wegen des Verdachts auf Verbreitung und Besitz von kinderpornografischem Material. Die Dragqueen postete auf Instagram eine Stellungnahme.
Von Newsdesk Staff
Drag
Justiz
Mentale Gesundheit
People
Drogen
Pride
Manchester Pride ist insolvent: Acts und Unternehmen sehen kein Geld
Nach der Insolvenz von Manchester Pride stehen zahlreiche Künstler*innen und Dienstleistende ohne Bezahlung da. Fragen werden laut nach finanzieller Verantwortung, Transparenz und der Zukunft eines der bedeutendsten LGBTIQ-Events Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
International
International
Japans erste Premierministerin ist eine Gegnerin der Ehe für alle
Sie möchte Japans «Eiserne Lady» sein. Sanae Takaichi steht nicht nur aussen- und sicherheitspolitisch für einen Rechtskurs. Ihre Haltung zu queeren Themen und Frauenrechten sorgt für Kritik – auch in Japan selbst.
Von Newsdesk/©DPA
News
Ehe für alle
Religion
Premiere im Vatikan: Papst trifft Vertretung von Missbrauchsopfern
Papst Leo traf diese Woche erstmals eine Vertretung von «Ending Clergy Abuse». Die Menschenrechtsorganisation bezeichnete den Austausch als «historisches Treffen».
Von Newsdesk Staff
News
International