Tausende bei Christopher Street Day in Stuttgart und Jena
Sowohl am baden-württembergischen Landtag als auch am Sozial- und Integrationsministerium wehte die Regenbogenflagge
Nach den coronabedingten Einschränkungen ist am Samstag in Stuttgart wieder eine grosse Partyparade zum Christopher Street Day (CSD) gestartet.
Entlang der Route standen tausende jubelnde Zuschauer und schauten sich das bunte Event an. Nach Angaben der Veranstalter*innen waren 100 Gruppen mit bis zu 25 000 Teilnehmenden angemeldet. 2021 seien lediglich 7000 Menschen mitgelaufen.
Der CSD ist eine Veranstaltung der lesbischen, schwulen, bisexuellen, trans-, intergeschlechtlichen und queeren Community. Veranstalter der als Demonstration angemeldeten Parade ist die Interessengemeinschaft Christopher Street Day Stuttgart. Sowohl am Landtag als auch am Sozial- und Integrationsministerium wehte die Regenbogenflagge.
Schirmfrau für Stuttgart «PRIDE 2022!» unter dem Motto «Community.Kraft.Europa» war dieses Jahr Landtagspräsidentin Muhterem Aras. Die Grünen-Politikerin fuhr laut Mitteilung an der Spitze der Parade auf dem CSD-Truck mit. «Es ist ein starkes Zeichen, wenn viele Tausende mit und durch den Stuttgart Pride für Vielfalt und gleiche Rechte demonstrieren und die Lebensfreude einer offenen Gesellschaft sichtbar machen und feiern», hatte sie im Vorfeld erklärt.
Es waren auch zahlreiche Flaggen der Ukraine zu sehen. Ein Zeichen der Solidarität mit dem Land, das sich gegen den russischen Angriff zur Wehr setzt.
Auch in Jena wurde CSD gefeiert: Mehr als 4500 Menschen sind hier nach Angaben der Veranstalter*innen für mehr Toleranz und Vielfalt sowie die Rechte queerer Menschen auf die Strasse gegangen. «Das war der grösste CSD-Demonstrationszug in den vergangenen zehn Jahren in Thüringen. Es ist verdammt voll», sagte eine Sprecherin der Organisatoren.
Bekräftigt worden seien von den Teilnehmer*innen Forderungen unter anderem nach Abschaffung des Transsexuellengesetzes oder für die Gleichstellung aller Familienmodelle, die es in der Gesellschaft gibt. Immer wieder tauchte die Regenbogenfahne im Demonstrationszug auf, die für Vielfalt steht.
Es gibt unterdessen Hinweise auf mögliche Infektionen mit Affenpocken bei früheren Pride-Veranstaltungen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Pride-Protest in Budapest: «Keine Menschen zweiter Klasse!»
Viktor Orbán liess die Pride in Budapest verbieten – und trotzdem demonstrierten Hunderttausende. Der 28. Juni wurde zu einem historischen Tag für die queere Gemeinschaft Ungarns. Eindrücke von der grössten Pride, die Stadt je erlebt hat.
Von Newsdesk Staff
Aktivismus
LGBTIQ-Organisationen
International
News
Pride
International
«Vielfalt ohne Grenzen» – 800'000 Menschen feiern Pride in Mexiko
Es war ein grosses und buntes Fest in der mexikanischen Hauptstadt. Die queere Community hat mit Stolz gefeiert. Auch in Paris und München und anderswo gab es Pride Paraden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride
Deutschland
Hamburg
Sohn gegen Geld dem Pastor angeboten: Mann (47) vor Gericht
Am Dienstag geht es am Landgericht um schwere Vorwürfe gegen einen Vater: Der Fall seines Sohnes erschüttert auch die Nordkirche.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Religion
Schwul
News
Justiz
Pride
«Wir bleiben hier!»: Friedlicher Umzug beim CSD Leipzig
Rund 19’000 Menschen haben am Samstag den Abschluss des Christopher Street Day in Leipzig gefeiert. Nach Angaben der Polizei war es bei dem bunten Demonstrationsumzug zu keinerlei Störungen gekommen.
Von Newsdesk/©DPA
News
Deutschland