Stabhochsprung-Weltmeister Shawn Barber outet sich
Barber hatte 2015 bei den Weltmeisterschaften in Peking den Titel geholt.
Der kanadische Weltmeister im Stabhochsprung Shawnacy «Shawn» Barber hat sich geoutet. «Schwul und stolz», verkündete der 22-Jährige gestern auf seiner Facebook-Seite: «Vielen Dank an meine Eltern, die eine grossartige Unterstützung sind. Ich werde weiter als Mensch wachsen und werde von meinen Leuten fantastisch unterstützt.» Barber wandte sich in dem Post auch an seinen Freundeskreis: «Ihr werdet immer meine Freunde sein, und ich liebe euch auch.»
Das kanadische Olympia-Komitee COC bestätigte gegenüber dem Magazin Outsports, dass der Eintrag von Barber stamme und sein Profil nicht gehackt worden war. Neben dem britischen Turmspringer Tom Daley und dem US-Freestyle-Skier Gus Kenworthy, der sich vor eineinhalb Jahren geoutet hat, gehört Barber nun zu den schwulen Top-Athleten weltweit.
Barber war bei den Weltmeisterschaften 2013 in Moskau schon in der Qualifikation ausgeschieden, hatte aber 2015 bei der WM in Peking vor Raphael Holzdeppe (Zweibrücken) den Titel geholt: Er übersprang eine Höhe von 5,90 m. Bei den Olympischen Spielen in Rio kam er dagegen nur auf Platz 10.
Positiver Drogenbefund nach One-Night-Stand Kurz nach den Sommerspielen von Rio wurde bekannt, dass Barber nur knapp um eine Dopingsperre herumgekommen war. Anfang Juli 2016 war er während der nationalen Meisterschaften in Edmonton positiv auf Kokain getestet worden, hatte das Ergebnis der Probe jedoch auf einen One-Night-Stand mit einer weiblichen Internet-Bekanntschaft zurückgeführt, die in manchen Medienberichten als Prostituierte bezeichnet wird. Das Kokain sei in seinen Körper gekommen, weil er die Frau geküsst habe. Barber hatte so «vor dem Wettkampf Stress» wollen. Dass er danach positiv auf die Droge getestet wurde, sei für ihn «ein absoluter Schock gewesen». Gesperrt wurde er daraufhin nicht: Das Sportgericht liess die Erklärung gelten.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Oft gegen CSDs: Rechtsextreme Straftaten junger Leute nehmen stark zu
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Community
Dating & Sex nach dem Coming-out: Zwischen Hoffnungen und Wirklichkeit
Das Coming-out ist für viele queere Menschen ein Wendepunkt. Endlich offen leben, endlich frei lieben – so die Hoffnung. Doch wie verändern sich Dating, Sexualität und Intimität tatsächlich nach diesem Schritt? Persönliche Erfahrungen und Studien zeigen, dass Erwartungen und Realität oft nicht deckungsgleich sind.
Von Newsdesk Staff
Dating
Coming-out
Lust
Schwul
TIN
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch