So süss feiert Guillaume Cizeron olympisches Gold
2018 bei den Winterspielen in Pyeongchang war er mit seiner Partnerin Zweite geworden
Der Eistänzer Guillaume Cizeron und seine Partnerin sind mit dem Olympiasieg von Peking am Ziel ihrer Träume angekommen.
Richtig glauben konnte es der junge Franzose anfangs noch nicht. «Ich bin aufgewacht und sie lag immer noch neben meinem Bett. Es war kein Traum!», schrieb er am Tag danach auf Instagram und postete ein verschlafenes Selfie mit seiner Goldmedaille.
Mit 226,98 Punkten verwiesen die viermaligen Weltmeister aus Frankreich in der Kür am Montag die russischen Europameister Wiktoria Sinizina/Nikita Kazalapow (220,51) auf den Silberrang. Dritte wurden die US-Amerikaner Madison Hubbell/Zachary Donohue mit 218,02 Punkten.
Papadakis und Cizeron waren 2018 bei den Winterspielen in Pyeongchang Zweite geworden. Die Beiden sind nach Marina Anissina/Gwendal Peizerat, die 2002 in Salt Lake City Gold holten, erst die zweiten französischen Olympiasieger im Eistanz.
Cizeron hatte sich erst im Jahr 2020 als schwul geoutet (MANNSCHAFT berichtete). Damit war er der erste männliche französische Top-Athlet, der öffentlich über seine Homosexualität spricht.
Trotz Maulkorb von offizieller Seite wählte der schwule Olympionike Gus Kenworthy kürzlich kritische Worte gegen die chinesische Regierung. Er findet: China hätte gar nicht erst als Gastgeber zugelassen werden dürfen (MANNSCHAFT berichtete).
Für den Olympia-Zweiten von Sotschi sind es die dritten und letzten Spiele (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Australien
Einstiger Football-Star: Mitch Brown outet sich als bisexuell
Mitch Brown, ehemaliger Spieler der Australian Football League (AFL), hat sich als bisexuell geoutet. Damit ist er der erste offen queere Mann in der 129-jährigen Geschichte der Liga.
Von Newsdesk Staff
Sport
Bi
Coming-out
News
Klare Ansage: Mehrheit der Schweizer Bevölkerung fordert LGBTIQ-Schutz
Über 80% der Schweizer Bevölkerung befürwortet mehr Schutz vor Diskriminierung für LGBTIQ-Personen. Das geht aus einer repräsentativen Umfrage des Instituts GFS Zürich hervor, die im Auftrag von Pink Cross durchgeführt wurde.
Von Newsdesk Staff
Politik
LGBTIQ-Organisationen
Schweiz
Frankreich
Vier Männerleichen in Paris entdeckt: Schwulenfeindliches Motiv?
Die Polizei hat laut Reuters einen Mann wegen Mordverdachts festgenommen, nachdem in der Seine am Stadtrand von Paris vier Männerleichen gefunden wurden.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Justiz
Berlin
Schwule Dating-App als Falle: Mit K.o.-Tropfen betäubt und beklaut
Ein Prozess in Berlin zeigt, welche Langzeit-Folgen ein Dating-Überfall in der eigenen Wohnung haben kann
Von Newsdesk Staff
Schwul
News
Justiz
Dating