2 Tote, 9 Verletzte in Oslo: Prozess gegen Angeklagten eröffnet
Es geschah kurz vor der geplanten Pride-Parade
Vor dem Osloer Amtsgericht hat das Verfahren gegen den mutmasslichen Täter eines Terroranschlages rund um eine Schwulen-Bar in Oslo begonnen.
Das teilte die Nachrichtenagentur NTB am Dienstag mit. Der 44-Jährige ist wegen schwerer Terrortaten angeklagt. Ihm wird vorgeworfen, am 25. Juni 2022, kurz vor der geplanten Pride-Parade, zwei Menschen in Oslo erschossen und neun Menschen angeschossen zu haben (MANNSCHAFT berichtete).
Viele weitere Menschen wurden in dem Chaos, das dem Anschlag folgte, verletzt. Der mutmassliche Angreifer wurde kurz nach der Tat von Zeugen überwältigt und anschliessend von der Polizei festgenommen.
Der norwegische Geheimdienst stufte die Attacke als islamistischen Terroranschlag ein MANNSCHAFT berichtete).
Vier weiteren Personen wird in dem Fall Beihilfe zu Terrorismus vorgeworfen. Die Ermittlungen gegen sie sind nach Angaben der Staatsanwaltschaft aber noch nicht abgeschlossen. Der Hauptangeklagte, ein Norweger mit iranischen Wurzeln, stritt die Anschuldigungen am ersten Verhandlungstag ab.
Das Gerichtsverfahren soll bis 16. Mai dauern.
Avi Jakobs schlägt mit der neuen Staffel «Beyond Fashion» wieder eine Brücke zwischen Mode und gesellschaftlichen Themen und analysiert den Einfluss von Subkulturen auf die High Fashion. Mit MANNSCHAFT+ spracht Avi über Pronomen, die Vorteile von Sober Raves und Besuche in der Heimat.
Das könnte dich auch interessieren
Kommentar
Das Schwuz ist tot. Es lebe das Schwuz!
Nun ist es offiziell: Das Schwuz hat geschlossen, die letzte Party wurde gefeiert: Nach einer wechselvollen fast 50-jährigen Geschichte ist es nun vorbei. Aber nicht für immer, glaubt unser Autor.
Von Kriss Rudolph
News
Queer
Deutschland
Deutschland
1 Jahr Selbstbestimmungsgesetz: «Unendliche Erleichterung»
Seit genau zwölf Monaten können Menschen ihren Geschlechtseintrag relativ unkompliziert ändern. Was die Queer-Beauftragte der Bundesregierung zur Resonanz sagt – und zum Fall Liebich.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Queer
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
News
Queerfeindliche Schmierereien in Berlin: Staatsschutz ermittelt
Der Staatsschutz ermittelt wegen antisemitischer und queerfeindlicher Schmierereien in Berlin-Neukölln.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit