Remo Forrer startet beim ESC für die Schweiz
Deutschland entscheidet nächste Woche
Remo Forrer ist 22 Jahre alt und kommt aus Hemberg im Kanton St. Gallen. Er vertritt die Schweiz im Mai beim ESC in Liverpool.
Der Song, mit dem Forrer antritt, ist noch nicht bekannt. Er soll im März veröffentlicht werden.
«Etwas Grösseres als den Eurovision Song Contest gibt es für einen Schweizer Musikschaffenden nicht. Das ist für mich die Champions League der Musik und eine unglaubliche Ehre», schwärmt Forrer laut SRF. «Der ESC ist der grösste Musikevent, den es gibt, und ich empfinde es als unglaublich inspirierend, an einem Ort sein zu dürfen, an dem alle Teilnehmenden ebenfalls diese Leidenschaft für die Musik teilen.»
2020 landete Forrer in der dritten Staffel der Casting-Show «The Voice of Switzerland» auf Platz 3. Im Mai wird er nun nach Liverpool reisen. Dort wird der Contest ausgerichtet, weil im Gewinnerland Ukraine noch Krieg herrscht (MANNSCHAFT berichtete).
Wer Deutschland vertritt, entscheidet sich am 3. März (22.20 Uhr/Das Erste) in der Fernsehsendung «Eurovision Song Contest 2023 – Unser Lied für Liverpool». Ballermann-Musiker Ikke Hüftgold tritt dabei mit seinem Spass-Song «Lied mit gutem Text» unter anderem gegen Will Church, Frida Gold, Patty Gurdy und Lord Of The Lost an.
Derweil hält sich Musikproduzent Ralph Siegel (77) offen, ob er eine weitere Teilnahme am Eurovision Song Contest (ESC) plane. Er sagte der Deutschen Presse-Agentur: «Das ist ein Thema, mit dem ich nicht abgeschlossen habe, wenn ich ganz ehrlich bin.» 1982 gewann der Komponist mit dem Lied «Ein bisschen Frieden», gesungen von Nicole, den internationalen Wettbewerb. Insgesamt trat er bislang rund zwei Dutzend Mal für Deutschland und andere Nationen an. Mit Katja Ebstein (1980), Lena Valaitis (1981) und der Gruppe Wind (1987) belegte er jeweils den zweiten Platz. Auch zwei dritte und zwei vierte Plätze erreichte er. «Da bin ich schon stolz drauf.»
Enttäuscht ist er allerdings darüber, wie seine Erfolge von damals teilweise bewertet wurden: «Was mich dann oft sehr geärgert hat: Wenn wir zum Beispiel mit Mekado oder Sürpriz den dritten Platz gemacht haben, dann hiess es: ‹nur Dritter›. Das wurde nicht anerkannt.» Zum diesjährigen deutschen Vorentscheid für den ESC will er nicht viel sagen, nur: «Es sind zwei, drei Nummern dabei, die ganz gut sind».
Das könnte dich auch interessieren
Regenbogenfamilie
Gemeinsam mit Saskia und Dominique durch die Kinderwunschklinik
Saskia (29) und Dominique (27) leben gemeinsam in einem kleinen Haus in Seewe im Kanton Solothurn. Seit über sieben Jahren sind die beiden ein Paar. Sie wünschen sich ein Kind und haben sich dazu entschieden, diesen Wunsch in der Schweiz zu verwirklichen.
Von Elena Löw
Lesbisch
Schweiz
Musik
Schwule Barbie-Hersteller gestorben: Madonna widmet ihnen Re-Release
Mario Paglino und Gianni Gros waren grosse Fans von Madonna. Die Sängerin widmet dem tragisch verstorbenen Paar nun den digitalen Re-Release ihrer Single «Dress You Up».
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht