Queerfeindlicher Angriff mit Klappmesser
Eine 24-jährige Person wurde in Rheinsberg im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg queerfeindlich beleidigt, geschlagen und mit dem Messer bedroht.
Der Vorfall geschah am Montag, den 3. Juli, wurde zunächst jedoch nicht mit dem Motiv Queerfeindlichkeit von der Polizei gemeldet. Die Person wurde vor einem Verbrauchermarkt von zwei Personen aufgrund ihres «äusseren Erscheinungsbildes» aggressiv angesprochen, wie es zunächst im Polizeibericht hiess.
Wie MANNSCHAFT von der zuständigen Pressestelle in Neuruppin erfuhr, liegt eine queerfeindliche Motivation vor. So hätte das Duo die Person aufgrund ihres «recht weiblichen Aussehens» beleidigt.
Nachdem die Person die anderen ignoriert hatte, begaben sich diese ebenfalls in den Markt und setzten die Anfeindungen fort. Einer der beiden habe plötzlich ein Klappmesser gezogen.
Dies entging einer Mitarbeiterin des Marktes nicht. Diese schritt ein, woraufhin die beiden das Objekt mit einer Drohung verliessen. Sie warteten dennoch vor der Tür und waren nun zu dritt. Nach dem Einkauf näherte sich das Trio der 28-jährigen Person. Sie beleidigten, schubsten und schlugen sie. Das Klappmesser kam dabei erneut zum Vorschein. Eine Zeugin konnte die Täter vertreiben, indem sie angab, dass sie die Polizei rufen werde.
Die jugendlichen Straftäter seien bereits ermittelt worden, gab die Pressestelle gegenüber MANNSCHAFT bekannt.
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Pride
Ob Berlin, Köln oder Zürich: Die CSD-Zukunft ist unsicher
Trumps Kampf gegen Vielfalt und Minderheiten hat auch Auswirkungen auf die Christopher Street Days: Das hatte zuerst die Cologne Pride beklagt. Nun wird bekannt: Auch der Berliner CSD kann auf zahlreiche Sponsor*innen nicht mehr zählen
Von Kriss Rudolph
Schweiz
Deutschland
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Arbeitswelt
1. Mai: Mehr LGBTIQ-Schutz am Arbeitsplatz gefordert
Queers müssen im Berufsalltag besser geschützt werden, schreibt der LSVD Sachsen-Anhalt zum Tag der Arbeit. Viele LGBTIQ-Beschäftigte seien aus Angst vor Nachteilen am Arbeitsplatz nicht geoutet.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
LGBTIQ-Organisationen