Queere Vereine zwischen Innovation und Existenznot
Die LAG Queeres Netzwerk Sachsen schlägt Alarm: Die erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre sei in Gefahr
Sachsens queere Vereine sind von der anhaltenden Corona-Krise schwer betroffen. Das ganze Ausmass zeichnet sich nach einem virtuellen Strategietreffen zwischen Mitgliedern, Vorstand und Fachstelle der Landesarbeitsgemeinschaft (LAG) Queeres Netzwerk Sachsen jetzt allmählich ab.
«Der Arbeit unserer Vereine ist es zu verdanken, dass es in Sachsen Anlaufstellen für Austausch und Beratung gibt, sich Kultur, Bildungsträger*innen und das Gesundheitswesen für queere Perspektiven öffnen. Diese erfolgreiche Arbeit der letzten Jahre ist jetzt in Gefahr», mahnt der Vorstand der LAG Queeres Netzwerk Sachsen.
Queere Vereine haben wegen der Corona-bedingten Einschränkungen grosse Sorgen, sie plagen Unsicherheit und Existenzängste. Ein Grossteil der Aufklärungs- oder Bildungsangebote falle derzeit aus. Die bestehende Arbeit neu zu organisieren oder konzeptionell anzupassen braucht Zeit.
Britta Borrego, geschäftsleitende Bildungsreferentin der LAG, erklärt: «Unsere Mitglieder arbeiten fieberhaft daran, die Angebote qualitativ hochwertig aufrecht zu erhalten. Gleichzeitig macht sich schon jetzt ein steigender Beratungsbedarf bemerkbar. Das erhöht den Druck zusätzlich.»
Mittel- und langfristig würden vor allem die finanziellen Sorgen zunehmen. In der unsicheren Lage können die projektbezogenen Eigenmittel kaum erbracht werden. Bewährte Einnahmequellen fielen durch abgesagte Veranstaltungen weg. Gleichzeitig zeichneten sich schon jetzt neue Verteilungsdebatten angesichts einbrechender Steuereinnahmen ab.
«Die Angst vor Kürzungen oder Förderentzug ab 2021 wächst. Wir rechnen dabei mit heftigen gesellschaftlichen Debatten darum, ob sich unsere Demokratie queeres Engagement künftig noch leisten will», so der LAG-Vorstand.
Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit ist kein Luxus.
Borrego ergänzt: «Unsere Gleichstellungs- und Antidiskriminierungsarbeit, ist kein Luxus, den sich Sachsen nur in wirtschaftlich guten Zeiten leisten kann. Als Querschnittsthema sind LGBTIQ-Rechte Menschen ein Gradmesser für den Zustand unserer Demokratie.»
Das könnte dich auch interessieren
Dating
Drohen Grindr & Co damit, queerfeindliche Republikaner zu outen?
In den USA sorgt ein Social-Media-Post für Aufsehen: Angeblich sollen Dating-Apps gedroht haben, versteckt lebende republikanische Politiker zu outen, falls die Partei weiter das Ende der Ehe für alle betreibt.
Von Newsdesk Staff
Coming-out
Queerfeindlichkeit
News
Deutschland
Nach queerfeindlichem Angriff in Berlin – Polizei bittet um Mithilfe
Mit der Veröffentlichung von Fotos sucht die Polizei Berlin nach einem Mann, der zusammen mit drei weiteren Männern am 6. Juli 2023 in Kreuzberg zwei Frauen queer- und frauenfeindlich beleidigt und verletzt haben soll.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Lesbisch
USA
Gedenken an Harvey Milk soll getilgt werden, zugunsten von Charlie Kirk
Ein republikanischer Abgeordneter des Bundesstaates Utah hat einen Gesetzentwurf ausgearbeitet, um eine dem Schwulen-Aktivisten Harvey Milk gewidmete Strasse nach Charlie Kirk umzubenennen.
Von Newsdesk Staff
News
Aktivismus
International
USA
«LGBTIQ geben mir Krebs» – Fluggast erzwingt Notlandung
Eine Maschine von Sun Country Airlines musste in Chicago zwischenlanden, nachdem ein Mann an Bord lautstark gegen queere Menschen hetzte. Der Passagier trug 15 Masken!
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Kurznews
International