Orlando: Der Täter war womöglich schwul oder bi
Gemäss diversen Medienberichten soll der Täter Omar Mateen schon öfters im «Pulse» gewesen sein. Er habe auch schwule Dating-Apps benutzt.
War Omar Mateen selbst schwul oder bisexuell? Hat er die Tat begangen, weil er sich nicht mit seiner Sexualität abfinden konnte?
Wie Gawker berichtet, habe Sitora Yusufiy ihrem Verlobten Marco Dias von den «schwulen Tendenzen» ihres Exmannes Omar Mateen erzählt. Auch Mateens Vater soll ihn mehrere Male in ihrer Anwesenheit als «schwul» bezeichnet haben. Gawker beruft sich auf die Aussagen von Dias gegenüber einem brasilianischen TV-Sender in Begleitung von Yusufiy.
Mit der Palm Beach Post sprach ein ehemaliger Klassenkamerad von Mateen. Die beiden hatten 2006 zusammen die Polizeischule absolviert. Dabei soll ihn Mateen um ein Date gebeten haben.
«Ich war damals nicht geoutet, also habe ich das Date ausgeschlagen», sagt der ehemalige Klassenkamerad, der anonym bleiben möchte. Mateen sei sozial unbeholfen gewesen und für eine Weile habe er der Klasse leid getan. Man sei mit ihm in Schwulenbars gegangen. «Er wollte einfach nur dazugehören, aber niemand mochte ihn.»
Mateen war auf «Grindr» und auf «Jack’d» Der Orlando Sentinel berichtet, dass Mateen mindestens schon ein Dutzend Mal im Club «Pulse» gewesen sei. Vier Stammgäste können sich an den 29-jährigen Täter erinnern. Einer von ihnen, Ty Smith, sagte: «Manchmal betrank er sich alleine in der Ecke. Andere Male war er so betrunken, dass er laut und aggressiv wurde.»
Gemäss der Los Angeles Times habe Kevin West während einem Jahr mit Mateen auf der schwulen Dating-App «Jack’d» kommuniziert. Die beiden wollten sich treffen, es kam aber nie dazu – bis sie Sonntagfrüh kurz vor der Tat aufeinandertrafen. West habe einen Freund vor dem Klub abgesetzt und Mateen zufällig auf der Strasse getroffen. Die beiden grüssten sich, West habe sich aber sehr unwohl gefühlt. Heute behauptet er: «Ich habe es in seinen Augen gesehen.»
West sei sofort zur Polizei gefahren und habe ihr die Chats auf seinem Handy gezeigt, nachdem er vom schrecklichen Massaker gehört habe. Den Medienberichten zufolge ist der Chatverlauf auch Gegenstand der polizeilichen Ermittlungen zur Motivlage.
West ist nicht der einzige Mann, mit dem Mateen gechattet haben soll. Andere Männer behaupteten gegenüber US-Medien, dass sie über Dating-Apps mit Mateen kommuniziert haben. Mateen habe verschiedene Apps verwendet, darunter auch «Grindr».
Sein Sohn sei nicht schwul gewesen, sagt Seddique Mateen, der Vater des Täters, gegenüber der Palm Beach Post. «Wieso würde er so etwas machen, wenn er schwul wäre?»
Das könnte dich auch interessieren
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Norwegen
Doku über Skandal-Paar: Die Prinzessin und ihr bisexueller Schamane
«Ein Schamane und eine Prinzessin verlieben sich ... und es gibt Bösewichte», so wird die Netflix-Doku angekündigt. Bei der Geschichte von Märtha Louise und Durek Verrett geht es also um mehr als nur eine royale Liebesgeschichte.
Von Newsdesk Staff
Gesellschaft
International
Liebe
Bi
Deutschland
Hass und Drohungen wegen Charlie Kirk: Dunja Hayali zieht sich zurück
Nach einer Moderation zum Attentat auf Charlie Kirk bekam Dunja Hayali zahlreiche, auch lesbenfeindliche Hassnachrichten. Deshalb will sie sich «für ein paar Tage» zurückziehen.
Von Newsdesk Staff
News
Lesbisch
Gesellschaft
Film
Arte zeigt «Eismayer» – Liebe unter Soldaten im Bundesheer
Der gefürchtete Ausbilder beim österreichischen Bundesheer führte lange ein Doppelleben. Schwul war er nur heimlich. Als Vizeleutnant Eismayer den Rekruten Mario trifft, verändert sich alles.
Von Newsdesk Staff
Serie
Österreich
Kultur
Fokus
Coming-out