Nackte Kerle gegen Homo- und Transphobie in Ostbelgien
Uwe Köberich kämpft seit vier Jahren gegen Homo- und Transphobie in Ostbelgien mit dem Projekt „Keep calm it’s just a kiss“. Obwohl Belgien Vorreiter in LGBTI-Rechtsprechung ist und mit Elio di Rupo sogar mal einen schwulen Premier hatte, gibt es für die Deutschsprachige Gemeinschaft Belgiens mit 80.000 Einwohnern keine Anlauf- oder Beratungsstelle für queere Menschen in deutscher Sprache.
Irgendwann kam Köberich auf die Idee mit dem Kalender, nachdem im Laufe eines Schulprojekts mit jugendlichen Männern immer wieder der Spruch fiel: „Das ist voll schwul“ immer dann, wenn sich ein Kumpel vermeintlich „unmännlich“ kleidete.
„Da lag es natürlich auf der Hand, den Models des Kalenders ihre sexuelle Identität durch die Entwendung ihrer Klamotten zu rauben, um sie auf ihre Männlichkeit zu reduzieren“; erklärt Küberich. Der Kalender zeigt ansehnliche, charismatische Männer und Jungen aus dem normalen Alltagsleben – „nicht gefakte Beauties“, so Köberich.
Der Fotograf Manuel Hamel fotografierte eine Handvoll Models aus Ostbelgien, aber auch Männer aus Belgien, den Niederlanden, Deutschland und sogar aus Syrien. Mit dem Erlös des Kalenders sollen Sensibilisierungskampagnen und Projekte gegen Homo- und Transphobie an Schulen in der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens finanziert werden.
Der Kalender kann unter [email protected] bestellt werden.
Das könnte dich auch interessieren
Europa
Österreichs JJ gewinnt den ESC 2025
Der ESC in Basel ist gelaufen. Gewonnen hat den Contest in diesem Jahr: JJ aus Österreich.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
Unterhaltung
News
Schweiz
Österreich
NRW
Warnung vor Anschlag: CSD in Gelsenkirchen abgesagt
Bis zu 600 Personen waren angemeldet zum Christopher Street Day in Gelsenkirchen. Die Veranstalter*innen sagten den CSD aber vorsichtshalber kurzfristig ab.
Von Newsdesk Staff
Pride
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Gesundheit
Mehr Fälle von Mpox – aber woher kommt die Gelassenheit?
Mpox wird vor allem bei Sex unter Männern übertragen. Zuletzt nahmen die Infektionen in Deutschland wieder etwas zu. Doch bislang herrscht unter Beobachter*innen keine Alarmstimmung.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Lifestyle
Deutschland
Regenbogen-Banner vor CSD in Flensburg zerstört
Kurz vor dem Christopher Street Day am Samstag in Flensburg wurden zwei Banner zerstört. Der Staatsschutz ermittelt.
Von Newsdesk Staff
News
Pride