Marianne Rosenberg bei Autounfall verletzt – zwei Konzerte abgesagt
Die Ärzte erlauben ihr keine weiteren Auftritte in diesem Monat
Nach einem Autounfall hat Marianne Rosenberg zwei Konzerte in Deutschland abgesagt. Die Fans in Berlin und Frankfurt müssen auf eine andere Gelegenheit warten, die Homo-Ikone live zu sehen.
«Marianne Rosenberg ist durch den Unfall so beeinträchtigt worden, dass die Ärzte ihr keine weiteren Auftritte in diesem Monat erlaubt haben», erklärte ihr Management (Public Image) am Samstag. Bleibende Schäden trug sie demnach nicht davon. Zuvor hatte die B.Z. über den Unfall und die Absage eines für Samstag geplanten Auftritts in Berlin berichtet.
Wie das Management es schildert, hatte bereits am 9. November ein Autofahrer in Berlin-Zehlendorf der Sängerin die Vorfahrt genommen. Die 63-Jährige konnte nicht ausweichen und fuhr mit dem Wagen in das andere Auto. Die Polizei machte keine Angaben zu dem Vorfall.
Rosenberg sollte bei der «Schlagernacht» am Samstag in der Berliner Mercedes-Benz-Arena für eine halbe Stunde auftreten. Für den 24. November war ein weiterer Auftritt in der Festhalle in Frankfurt am Main geplant.
Aktuell ist die Sängerin gemeinsam mit Eloy de Jong in den Charts, mit einem Duett ihres alten Hits «Liebe kann so weh tun». Im deutschen Dezember-Heft der MANNSCHAFT werfen wir einen Blick hinter die Kulissen des Schlagergeschäfts: Sind Schwule inzwischen geduldet? Hier geht’s zum Abo (Deutschland) – und hier auch (Schweiz).
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
CDU-Mann will ESC ohne Deutschland, wenn Israel nicht auftreten darf
Österreichs ESC-Gewinner JJ stiess mit seinem Wunsch nach einem Ausschluss Israels beim nächsten Song Contest auf taube Ohren bei Veranstaltenden und Ausrichtenden. Vielleicht kommt es nun doch noch dazu.
Von Newsdesk/©DPA
Eurovision Song Contest
Musik
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Österreich
Kultur
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People