Kanadas Nationalhymne wird geschlechtsneutral
Kanada hat seine Nationalhymne geschlechtsneutral umgeschrieben - beim zwölften Versuch
Anstelle von «True patriot love in all thy sons command» wir die Zeile neu «True patriot love in all of us command» heissen.
Initiiert durch den mittlerweile verstorbenen liberalen Abgeordneten Mauril Bélanger, verabschiedete das kanadische Unterhaus dessen Antrag mit grossen Mehrheit von 225 zu 74 Stimmen. Bélanger war an Amyotropher Lateralsklerose erkrankt, war bei der geschichtsträchtigen Schlussabstimmung der Commons anwesend, ist aber inzwischen verstorben.
Konservative Politiker zögerten die Gesetzesvorlage zunächst hinaus, konnten aber den Fortschritt nicht länger aufhalten. Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung waren die Konservativen nicht im Plenarsaal, da sie den Antrag, in dem eine Abstimmung gefordert wurde, boykottieren wollten. Daraufhin wurde der Gesetzentwurf mit einer nahezu einstimmigen Stimmabgabe verabschiedet.
Nach 18 Monaten parlamentarischer Debatte begrüsste Premierminister Justin Trudeau den Gesetzesentwurf. Ontario Senatorin Frances Lankin, die den Vorstoss stets unterstützt hat, sagte, sie sei hocherfreut.
Ich bin sehr, sehr glücklich
Es möge nur eine kleine Anpassung von zwei Wörtern sein, «aber der Unterschied ist riesig und wir können sie nun fortan mit Stolz singen, weil wir wissen, dass das Gesetz uns in der Sprache unterstützt».
Quebec Senator Chantal Petitclerc, ein ehemaliger Paralympianer, sagte, er sei «eifersüchtig» auf die Athleten bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen, die nun in der Lage sein werden, die veränderte Hymne zu singen. Petitclerc, der 14 Goldmedaillen bei Rollstuhlrennen gewann, sagte: «Ich hatte das Privileg, viele Male auf dem Podium zu stehen, und ich hatte nie die Gelegenheit, zu singen ‹In all of us command›».
Das könnte dich auch interessieren
Reisen
In welchen Ländern fühlen sich Queers am sichersten?
Je nachdem, wohin LGBTIQ reisen, fühlen sie sich willkommen oder nicht. An manchen Orten fühlen sie sich aber regelrecht unsicher. Andererseits: Wo ist Akzeptanz wirklich spürbar?
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Sechs Festnahmen vor rechter CSD-Gegendemo in Berlin
Um mögliche Zusammenstösse und queerfeindliche Übergriffe zu verhindern, waren die zukünftigen Demoteilnehmer*innen aus Sicherheitsgründen von der Polizei begleitet worden, wie eine Polizeisprecherin sagte.
Von Newsdesk/©DPA
Polizei
Pride
LGBTIQ-Rechte
Deutschland
USA
«War glamourös»: Schwuler Hochstapler George Santos geht ins Gefängnis
Der ehemalige US-Kongressabgeordnete George Santos hat sich kurz vor seiner bevorstehende Haftstrafe von über 7 Jahren von seinen Follower*innen verabschiedet. Der schwule Republikaner hatte sich wegen Betrugs schuldig bekannt.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Justiz
Deutschland
Prozess: 21-Jähriger soll älteren Mann bei Grindr-Date aus Habgier getötet haben
Justin R. war hochverschuldet und habe mit einer angebotenen sexuellen Dienstleistung seine Finanzprobleme lösen wollen, heisst es.
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
Dating
Polizei