Kanadas Nationalhymne wird geschlechtsneutral
Kanada hat seine Nationalhymne geschlechtsneutral umgeschrieben - beim zwölften Versuch
Anstelle von «True patriot love in all thy sons command» wir die Zeile neu «True patriot love in all of us command» heissen.
Initiiert durch den mittlerweile verstorbenen liberalen Abgeordneten Mauril Bélanger, verabschiedete das kanadische Unterhaus dessen Antrag mit grossen Mehrheit von 225 zu 74 Stimmen. Bélanger war an Amyotropher Lateralsklerose erkrankt, war bei der geschichtsträchtigen Schlussabstimmung der Commons anwesend, ist aber inzwischen verstorben.
Konservative Politiker zögerten die Gesetzesvorlage zunächst hinaus, konnten aber den Fortschritt nicht länger aufhalten. Zum Zeitpunkt der Schlussabstimmung waren die Konservativen nicht im Plenarsaal, da sie den Antrag, in dem eine Abstimmung gefordert wurde, boykottieren wollten. Daraufhin wurde der Gesetzentwurf mit einer nahezu einstimmigen Stimmabgabe verabschiedet.
Nach 18 Monaten parlamentarischer Debatte begrüsste Premierminister Justin Trudeau den Gesetzesentwurf. Ontario Senatorin Frances Lankin, die den Vorstoss stets unterstützt hat, sagte, sie sei hocherfreut.
Ich bin sehr, sehr glücklich
Es möge nur eine kleine Anpassung von zwei Wörtern sein, «aber der Unterschied ist riesig und wir können sie nun fortan mit Stolz singen, weil wir wissen, dass das Gesetz uns in der Sprache unterstützt».
Quebec Senator Chantal Petitclerc, ein ehemaliger Paralympianer, sagte, er sei «eifersüchtig» auf die Athleten bei den bevorstehenden Olympischen Winterspielen, die nun in der Lage sein werden, die veränderte Hymne zu singen. Petitclerc, der 14 Goldmedaillen bei Rollstuhlrennen gewann, sagte: «Ich hatte das Privileg, viele Male auf dem Podium zu stehen, und ich hatte nie die Gelegenheit, zu singen ‹In all of us command›».
Das könnte dich auch interessieren
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News
Schweiz
Favoritinnen, Modus, Stars: Das Wichtigste zur Fussball-EM
Die Fussball-EM in der Schweiz startet mit wankelmütigen Gastgeberinnen, vielen Stars und Rekordprämien. Alles Wichtige zum Turnier.
Von Newsdesk/©DPA
News
Sport