Nach homophober Beleidigung: Flemmings gesperrt und beurlaubt
Junior Flemmings wird vom Verband und dem eigenen Verein bestraft
Junior Flemmings von Phoenix Rising aus Arizona ist für sechs Spiele gesperrt. Bis Ende November wurde er zudem beurlaubt. Grund ist eine homofeindliche Beleidigung auf dem Platz.
Es war Ende September: Die Spieler von San Diego Loyal setzten ein deutliches Zeichen, nachdem Junior Flemmings den schwulen Mittelfeldspieler Collin Martin homofeindlich beleidigt hatte. Martin hatte sich erst 2018 geoutet (MANNSCHAFT berichtete).
Coming-out in Südkorea – Sänger Kwon Do Woon ist schwul
Es passierte in der Begegnung mit Phoenix Rising. San Diego führte mit 3:1. Kurz vor der Halbzeitpause beschimpfte der aus Kingston, Jamaica, stammende Phoenix-Stürmer Junior Flemmings seinen Gegenspieler Martin als «Batty Boy» – eine in Jamaika verbreitete Beleidigung von Schwulen.
Daraufhin forderte Landon Donovan, Trainer von San Diego, dass Flemmings ausgewechselt werden sollte. Der gegnerische Coach hatte dafür aber kein Gehör. So entschied sich das Heimteam – trotz klarer Führung zur Pause – das Feld beim Beginn der zweiten Halbzeit im Protest zu verlassen. «Ich bin unglaublich stolz auf diese Mannschaft und diesen Klub», sagte Trainer Donovan (MANNSCHAFT berichtete).
Flemmings, der auch der jamaikanischen Nationalmannschaft angehört, wurde nach einer Untersuchung durch die US-Herrenliga diszipliniert. Der Sportverband bestätigte, dass er eine Sperre von sechs Spielen verhängt und eine Geldstrafe für die Verwendung von «übler und beleidigender» homofeindlicher Sprache verhängt habe.
Bobby Dulle, General Manager von Phoenix Rising FC, zeigt sich verständnisvoll und erklärte: Der Verein akzeptiere und unterstütze die Ergebnisse der Untersuchung. Die Äusserungen von Flemmings könnten den eigenen Grundwerten «nicht stärker widersprechen», man entschuldige sich bei allen Betroffenen.
«Wir werden dies als Gelegenheit nutzen, um zu lernen, zu wachsen und Veränderungen voranzutreiben, während wir darauf hinarbeiten, Vorurteile zu beseitigen.»
Happy Herbst! Deck dich mit der neuen MANNSCHAFT ein
Laut Phoenix Rising bleibt der Spieler bis zum Ende des Vertrags in Urlaub. In einer Erklärung teilte der Club mit, er habe Flemmings «für den Rest seiner bestehenden Vertragslaufzeit mit Phoenix Rising, die am 30. November 2020 endet, in den Verwaltungsurlaub versetzt». Der Verein sagte, man würde dem Spieler «die Ressourcen zur Verfügung stellen, die er braucht, um daraus zu lernen und zu wachsen, damit er ein Vorbild für Veränderungen in unserem Sport werden kann».
Es ist allerdings noch unklar, ob der Vertrag des Spielers mit dem Verein über den November hinaus verlängert wird.
Das könnte dich auch interessieren
USA
«Erhebliches Risiko» – Lady Gaga sagt Auftritt wegen Stimmproblemen ab
Enttäuschte Fans, besorgte Ärzte: Lady Gaga hat ein Konzert kurzfristig abgesagt. Sie entschuldigt sich und spricht von einem «erheblichen Risiko» für die Stimmbänder, falls sie aufgetreten wäre.
Von Newsdesk/©DPA
People
Musik
News
People
Mode-Ikone Giorgio Armani gestorben
Giorgio Armani gehörte über Jahrzehnte zu den wichtigsten Modemachern der Welt. Mit seinem klassischen Stil erwirtschaftete er sich ein Vermögen. Jetzt ist der Italiener mit 91 Jahren gestorben.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
News
Lifestyle
Mode
Sachsen-Anhalt
AfD vor Wahl-Rekord: Schutz für Queers und Frauen gefordert
Ein Jahr vor der Landtagswahl liegt die AfD in Sachsen-Anhalt mit 39 Prozent klar in Führung. Der LSVD schlägt Alarm. LGBTIQ-Menschenrechte sind in Gefahr.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Grossbritannien
Comedy-Autor Linehan nach Tweets über trans Personen festgenommen
J.K. Rowling spricht von «Totalitarismus»
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Polizei