John Maus – Screen Memories
John Maus, 1980 geboren, zählt dabei zu den Künstlern, die wissen, was sie tun. Selbstbewusst lässt er das Erbe von Bands wie Depeche Mode oder New Order nicht nur hochleben, sondern hat sich deren Vermächtnis kurzerhand völlig einverleibt. Das vierte Studio album des Amerikaners fungiert als Zeitmaschine, um mental in eine Ära zurückzukehren, in der Peter Schillings Major Tom völlig losgelöst von der Erde mit seinem Raumschiff durch das All flog und der sogenannte «Zauberwürfel» manch einen Tüftler um den Verstand brachte. Mit seiner herben Mischung aus Synthiepop, New Wave und Post-Punk begeistert «Screen Memories» vom ersten bis zum letzten Takt. Die Songs der Platte mögen zwar stets zugänglich sein, doch bergen sie trotzdem allerlei spannende Melodiebögen und ausgefeilte Soundspielereien, an denen sich die Langeweile den Grossteil ihrer Zähne ausbeissen dürfte. Als Zuhörer kann man derweil kaum seine Füsse stillhalten, sorgen Songs wie «The Combine» oder «Edge of Forever» schliesslich dafür, dass man auf die Tanzfläche stürmen und im Discolicht ein paar passende Moves ausprobieren möchte.
– John Maus «Screen Memories», erschienen am 27.10.2017 (Domino Records/Ribbon Music/GoodToGo)
Das könnte dich auch interessieren
Community
Kerstin Ott: «Nicht mehr zu rauchen, war am härtesten»
Kerstin Ott ist eine der erfolgreichsten Schlagerstimmen. Auf ihrem fünften Album «Für immer für dich» verbindet die 43-Jährige Lebensfreude, Melancholie und Sixties-Soul. Wir sprachen mit ihr über Heimwerken, Ehrgeiz und den Abschied von alten Süchten.
Von Steffen Rüth
Musik
Unterhaltung
Lesbisch
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Bi