Italien: Parlament beschliesst Partnerschaft für Homosexuelle
Mit 369 zu 193 Stimmen und 2 Enthaltungen wurde der Gesetzesentwurf angenommen
Nach einem langen Hin und Her kann das italienische Partnerschaftsgesetz nun in Kraft treten.
Ein Erfolg für den italienischen Premierminister Matteo Renzi. Heute Mittwoch hat er in Rom in der Abgeordnetenkammer die Vetrauensabstimmung zur Einführung von Lebenspartnerschaften für gleichgeschlechtliche Paare gewonnen. Mit 369 zu 193 Stimmen und 2 Enthaltungen wurde der Gesetzesentwurf angenommen. Der Senat hatte ihm bereits im Februar zugestimmt. «Wir haben uns einer Vertrauensabstimmung unterzogen, weil Italien nicht mehr auf ein Gesetz über Lebenspartnerschaften warten konnte», sagte Renzi vor der Abstimmung. Gesetz ist Kompromisslösung Das Partnerschaftsgesetz ist das Resultat von langwierigen Verhandlungen zwischen Renzis Demokratischer Partei PD und dem konservativen Koalitionspartner NCD. Zuletzt wurde der Passus gestrichen, der homosexuellen Paaren das Recht auf Adoptionen zugestanden hätte.
Italien ist das letzte westeuropäische Land, das gleichgeschlechtlichen Paaren eine Form der rechtlichen Absicherung bietet. Somit werden gleichgeschlechtliche Paare vor dem Fiskus und im Krankenhaus die gleichen Rechte geniessen wie Eheleute.
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
USA
Nach Attentat auf Charlie Kirk: Tatverdächtiger festgenommen
Ein Student stellt Charlie Kirk eine Frage zu Schusswaffengewalt und trans Menschen, kurz darauf fiel der tödliche Schuss. Nach einem Tipp wurde nun ein Tatverdächtiger festgenommen.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN