Wie nachhaltig ist unsere Zukunft? Gewinne Tickets für «Planetopia»
Wir verlosen 5 x 2 Tickets: Mach mit und mit etwas Glück bist du dabei!
Wie sieht verantwortungsvolles Leben in Zukunft aus und was können wir als Einzelpersonen dazu beitragen? Dieser Frage geht die Ausstellung «Planetopia» im Museum für Kommunikation nach.
Zweistellige Temperaturen an Silvester. Plastik im Meer. Deutlich weniger Insekten und verstummendes Vogelgezwitscher auf der Wiese und im Wald. Wissenschaftlich ist der Klimawandel längst eine Tatsache – mittlerweile wird die Krise aber auch immer konkreter spürbar. Sind wir Menschen gerade dabei, unsere Lebensgrundlage zu zerstören?
Die Negativschlagzeilen rund um unser Klima vermitteln ein Gefühl der Ohnmacht. Wie können wir Einzelpersonen unseren Teil für eine nachhaltige Zukunft beitragen?
Das Museum für Kommunikation packt das heisse Eisen mit der neuen Ausstellung «Planetopia – Raum für Weltwandel» an. Gemeinsam mit dem Publikum will das Museum herausfinden, wie ökologisch verantwortungsvolles Leben in Zukunft aussieht. Die Besuchenden tauchen ein in die grossen ökologischen Herausforderungen unserer Zeit und entdecken, welche Auswirkungen sie auf unsere Lebensgrundlage haben.
Dabei begegnen sie Kleiderbergen, produzieren selbst den Strom fürs Gamen im trauten Heim, hinterfragen Mobilitätsformen und gehen den ökologischen Auswirkungen unseres Einkaufskorbes auf den Grund. Das stimmt nachdenklich. Doch «Planetopia» geht weiter und zeigt unmittelbar Handlungsansätze und Lösungswege auf. Wo kann ich etwas tun? Was ist sinnvoll? «Wir haben es in den Händen!», liest man immer wieder zwischen den Zeilen.
Die Stärke der Ausstellung liegt darin, dass sie das Thema direkt und ungeschminkt angeht und fundiertes Hintergrundwissen vermittelt, ohne in eine Weltuntergangsstimmung zu kippen. Vielmehr nutzt sie diese Ausgangslage, um uns zu motivieren, Teil der Lösung zu werden. Schaffen wir Raum für Weltwandel. Willkommen an Bord!
Übrigens: Mit «Planetopia» gelingt es dem Museum für Kommunikation, auch die eigene Arbeit neu zu denken. «Planetopia» ist die erste grosse Ausstellung in der Schweiz, die zu rund 90% aus wiederverwendetem Material gebaut ist (Wände von kurzen Messeauftritten, ausgeliehene IT-Hardware, Turnschuhe der Schüler*innen vom benachbarten Gymnasium). Und das Tollste daran – man sieht es ihr nicht an.
Die Ausstellung «Planetopia – Raum für Weltwandel» ist noch bis zum 23. Juli im Museum für Kommunikation in Bern zu sehen.
5 x 2 Eintritte zu gewinnen Mach mit bei unserer Verlosung und mit etwas Glück gewinnst du 2 Eintritte für die Ausstellung «Planetopia». Teilnahmeschluss: 23. Februar.
Die Verlosung ist beendet.
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
Serie über Siegfried & Roy kommt – Die Besetzung ist spektakulär!
Als «Siegfried & Roy» waren sie weltberühmt. Das schillernde und auch tragische Leben des deutschen Magierduos wird als Serie gedreht - mit grossen Stars in den Hauptrollen: Jude Law und Andrew Garfield
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Serie
People
Unterhaltung
Pink Apple: Diese Filme wurden in der 28. Ausgabe ausgezeichnet
Die Jubiläumsausgabe des Pink Apple Filmfestivals ist nach drei Tagen Programm in Frauenfeld erfolgreich zu Ende gegangen. Zuvor fand das Festival vom 29. April bis zum 8. Mai in Zürich statt. «Wenn du Angst hast nimmst du dein Herz in den Mund und lächelst» und «Copa 71» wurden geehrt.
Von Newsdesk Staff
Award
Schweiz
Kultur
Film
Eurovision Song Contest
Fakten, Flaggen und die Favoritenfrage beim ESC in Basel
Kontroversen, Klänge, Klicks: Das jährliche ESC-Musikspektakel geht dieses Jahr in Basel über die Bühne. Was du darüber wissen musst.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Musik
Unterhaltung
News
ESC 2025
Mit Prides und Palästina-Demo: ESC in Basel offiziell eröffnet
Bei der Eröffnungszeremonie des Eurovision Song Contests in Basel marschierten sowohl Pride-Gruppen als auch Trachtenvereine. Für Unruhe sorgte eine Pro-Palästina-Aktion, die den israelischen Wagen blockierte.
Von Newsdesk/©DPA, Greg Zwygart
Musik
Unterhaltung
Schweiz
Eurovision Song Contest