«Heartstopper»: Grosse Veränderung für Nick und Charlie angekündigt
Alice Oseman über den sechsten Band der queeren Graphic Novel
Die «Heartstopper»-Autorin Alice Oseman verriet im Mai, dass sie einen Entwurf für Band 6 fertiggestellt habe, dem letzten Teil der Reihe. Nun hat Oseman eine «grosse Veränderung» für die Beziehung von Nick und Charlie angekündigt.
Band fünf kam im Dezember in die Regale und brachte die Beziehung der beliebten Protagonisten Nick Nelson und Charlie Spring, die in der erfolgreichen Netflix-Verfilmung von Kit Connor und Joe Locke gespielt werden, auf eine neue Ebene.
Das Buch folgt dem jungen Paar, das zum ersten Mal sexuelle Intimität miteinander erlebt. Sie und ihre Freund*innen diskutierten über Themen wie Jungfräulichkeit und Safer Sex. Aber die beiden Jungs mussten auch über ihre Zukunft sprechen, denn Nick bereitete sich auf die Universität vor, während Charlie noch ein Jahr zur Schule gehen musste.
Da ist es nur logisch, dass es im 6. Band darum geht, wie sich die Beziehung der beiden verändern wird.
In einem Interview mit Pink News sagte Oseman, dass es eine «wirklich grosse Veränderung» in der Beziehung von Nick und Charlie geben werde: Band 6 werde das Ende der «Heartstopper»-Geschichte sein, «Ich denke, die meisten Leute wissen das inzwischen.»
Für Nick und Charlie nähert sich das Ende ihrer Schulzeit. Nick steht kurz davor, die Schule zu verlassen und aufs College zu gehen. «Die Frage ist also: Wie wird ihre Beziehung sein, wenn sie nicht mehr zusammen zur Schule gehen? Wird es ihnen gut gehen?», so deren Schöpferin.
Die herzerwärmende Romanze des Paares stand bereits auf der Kippe, denn einige der Universitäten, die Nick am Tag der offenen Tür besuchen wollte, lagen nicht gerade um die Ecke von Charlie.
«Vor allem, wenn Nick an eine Universität geht, die ziemlich weit weg ist, und sie sich nicht jeden Tag sehen können, wird das eine wirklich grosse Veränderung in ihrer Beziehung bedeuten», fährt Oseman fort. «Das ist eine der grossen Fragen, die sich in Band 6 stellen werden.»
Die Autorin muss den Comic noch fertigstellen, was ihrer Meinung nach bis Ende 2025 dauern könnte. Dann müssen die Fans auf ein Veröffentlichungsdatum warten, gefolgt von der Netflix-Verfilmung. Den Fans dürfte es also in den nächsten Jahren nicht langweilig werden
«Es ist ein bittersüsses Gefühl. Natürlich bin ich sehr, sehr traurig, dass Heartstopper zu Ende geht, denn ich liebe Heartstopper und ich liebe diese Charaktere von ganzem Herzen», so Oseman.
«Aber gleichzeitig fühle ich, dass es an der Zeit ist. Ich möchte nicht, dass es länger dauert als nötig, und ich bin so stolz auf die Geschichte, die zum Leben erwacht ist. Ich denke, es wird ein trauriger Abschied, aber es wird ein schönes Ende, das verspreche ich.»
Die dritte Staffel von «Heartstopper», die den Inhalt des fünften Bandes der Graphic Novel-Reihe enthalten soll, wird Oktober auf Netflix zu sehen sein.
Das lateinische Wort omni bedeutet «ganz», «jeder» oder «alles». So hat der britische Musiker Douglas Dare sein neues Album betitelt. Und tatsächlich hat die Platte etwas Allgegenwärtiges, Weltenumspannendes (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Österreich
Qwien eröffnet neuen Standort in Wien
Mit neuen Räumlichkeiten und gesicherter Finanzierung baut Qwien seine Rolle als queeres Kultur- und Forschungszentrum in Wien weiter aus.
Von Newsdesk Staff
News
LGBTIQ-Organisationen
Wissenschaft
Geschichte
Kultur
Serie
Charlie Hunnam ist Ed Gein – Dieses «Monster» prägte schon Hitchcock
Die neue Staffel der Netflix-Serie «Monster» widmet sich dem Serienmörder Ed Gein – und zeigt, warum seine Geschichte bis heute Horrorklassiker prägt.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Serie
Neu bei Netflix: Charlie Hunnam spielt für Ryan Murphy das «Monster»
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Unterhaltung
Ab auf die Couch: Diese Serien starten im Oktober
Im Oktober kehren nicht nur die langen TV-Abende zurück – auch das queere Serienuniversum dreht richtig auf. Bereit für Drama, Dreiecksbeziehungen und düstere Vibes? Let’s binge!
Von Robin Schmerer
Schwul
Lesbisch
Serie
Bi