«Heartstopper»: Grosse Veränderung für Nick und Charlie angekündigt
Alice Oseman über den sechsten Band der queeren Graphic Novel
Die «Heartstopper»-Autorin Alice Oseman verriet im Mai, dass sie einen Entwurf für Band 6 fertiggestellt habe, dem letzten Teil der Reihe. Nun hat Oseman eine «grosse Veränderung» für die Beziehung von Nick und Charlie angekündigt.
Band fünf kam im Dezember in die Regale und brachte die Beziehung der beliebten Protagonisten Nick Nelson und Charlie Spring, die in der erfolgreichen Netflix-Verfilmung von Kit Connor und Joe Locke gespielt werden, auf eine neue Ebene.
Das Buch folgt dem jungen Paar, das zum ersten Mal sexuelle Intimität miteinander erlebt. Sie und ihre Freund*innen diskutierten über Themen wie Jungfräulichkeit und Safer Sex. Aber die beiden Jungs mussten auch über ihre Zukunft sprechen, denn Nick bereitete sich auf die Universität vor, während Charlie noch ein Jahr zur Schule gehen musste.
Da ist es nur logisch, dass es im 6. Band darum geht, wie sich die Beziehung der beiden verändern wird.
In einem Interview mit Pink News sagte Oseman, dass es eine «wirklich grosse Veränderung» in der Beziehung von Nick und Charlie geben werde: Band 6 werde das Ende der «Heartstopper»-Geschichte sein, «Ich denke, die meisten Leute wissen das inzwischen.»
Für Nick und Charlie nähert sich das Ende ihrer Schulzeit. Nick steht kurz davor, die Schule zu verlassen und aufs College zu gehen. «Die Frage ist also: Wie wird ihre Beziehung sein, wenn sie nicht mehr zusammen zur Schule gehen? Wird es ihnen gut gehen?», so deren Schöpferin.
Die herzerwärmende Romanze des Paares stand bereits auf der Kippe, denn einige der Universitäten, die Nick am Tag der offenen Tür besuchen wollte, lagen nicht gerade um die Ecke von Charlie.
«Vor allem, wenn Nick an eine Universität geht, die ziemlich weit weg ist, und sie sich nicht jeden Tag sehen können, wird das eine wirklich grosse Veränderung in ihrer Beziehung bedeuten», fährt Oseman fort. «Das ist eine der grossen Fragen, die sich in Band 6 stellen werden.»
Die Autorin muss den Comic noch fertigstellen, was ihrer Meinung nach bis Ende 2025 dauern könnte. Dann müssen die Fans auf ein Veröffentlichungsdatum warten, gefolgt von der Netflix-Verfilmung. Den Fans dürfte es also in den nächsten Jahren nicht langweilig werden
«Es ist ein bittersüsses Gefühl. Natürlich bin ich sehr, sehr traurig, dass Heartstopper zu Ende geht, denn ich liebe Heartstopper und ich liebe diese Charaktere von ganzem Herzen», so Oseman.
«Aber gleichzeitig fühle ich, dass es an der Zeit ist. Ich möchte nicht, dass es länger dauert als nötig, und ich bin so stolz auf die Geschichte, die zum Leben erwacht ist. Ich denke, es wird ein trauriger Abschied, aber es wird ein schönes Ende, das verspreche ich.»
Die dritte Staffel von «Heartstopper», die den Inhalt des fünften Bandes der Graphic Novel-Reihe enthalten soll, wird Oktober auf Netflix zu sehen sein.
Das lateinische Wort omni bedeutet «ganz», «jeder» oder «alles». So hat der britische Musiker Douglas Dare sein neues Album betitelt. Und tatsächlich hat die Platte etwas Allgegenwärtiges, Weltenumspannendes (MANNSCHAFT+).
Das könnte dich auch interessieren
Unterhaltung
«Mid-Century Modern» ist «definitiv eine schwule Serie»
Bei Disney+ läuft jetzt «Mid-Century Modern» – eine der Form nach klassische Sitcom, die von einer Wohngemeinschaft schwuler Ü40-Singles in Palm Springs handelt und gerne als männlich-queere Antwort auf die legendären «Golden Girls» gehandelt wird.
Von Patrick Heidmann
Schwul
Serie
Film
«Klandestin» – Rechte Politikerin soll schwulen Geflüchteten verstecken
In Kino-Erfolgen wie «Rosa Luxemburg» und «Hannah Arendt» wurde Barbara Sukowa in Rollen warmherziger Frauen berühmt. Als eiskalte Politikerin zeigt sie in «Klandestin» eine ganz andere Seite
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Deutschland
Schwul
Serie
Es bleibt kompliziert: «And Just Like That ...» geht weiter
Carrie, Miranda und Charlotte sind zurück: Die dritte Staffel von «And Just Like That...» startet am 29. Mai in Deutschland. Die Serie ist die Fortsetzung der Kultreihe «Sex and the City».
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Film
Liebe auf Norwegisch: «Oslo Stories» startet im Kino
Der Regisseur Dag Johan Haugerud widmet drei Filme den Themen Liebe und Sexualität. Ein Teil der Trilogie gewann sogar den Hauptpreis der Berlinale.
Von Newsdesk/©DPA
Kultur
Liebe