Hape Kerkeling sieht Kanzler Scholz in Loriots Herrn Klöbner
«Dass wir einen Bundeskanzler haben, der so aussieht wie diese Knollenmännchen – man glaubt das alles nicht»
Komiker Hape Kerkeling fühlt sich nach eigenen Worten beim Anblick von Olaf Scholz an den Zeichentrick-Sketch «Herren im Bad» von Loriot erinnert.
«Unser Bundeskanzler sieht doch aus wie Herr Klöbner», sagt der Comedian und Bestsellerautor Hape Kerkeling in der neuen Doku «Loriot 100» (ARD-Mediathek; am 6. November im Ersten). «Das hätte Loriot noch erleben müssen, dass wir einen Bundeskanzler haben, der so aussieht wie diese Knollenmännchen. Man glaubt das alles nicht.»
Im absurden Sketch «Herren im Bad» streiten sich zwei Männer mit den Namen Müller-Lüdenscheidt und Dr. Klöbner in einer Hotelbadewanne. Aussprüche wie «Sie lassen sofort die Ente zu Wasser», «Die Ente bleibt draussen», «Aber ich kann länger» wurden zu geflügelten Worten.
Kerkeling hegt grosse Bewunderung für den 2011 gestorbenen Humoristen Loriot, der am 12. November 100 Jahre alt würde. Er bescheinigt ihm, «gesellschaftskritisch im besten Sinne» gewesen zu sein. «Er ertappt die Deutschen halt immer wieder in ihrer gespielten Weltläufigkeit und am Ende sind sie doch irgendwie alle spiessig.» Loriot habe diese deutsche Fassade seziert, irgendwie nicht authentisch sein zu können.
«Das Schöne an Loriot ist ja: Man rätselt, man weiss es nicht genau, es bleibt ein Geheimnis. Was wollt er genau damit sagen? Und dementsprechend kann man es sich wieder und wieder und wieder angucken.» Das könne unter unterschiedlichsten Aspekten geschehen, erläutert Kerkeling.
«Ich kann’s mir angucken und sagen: Ja was hat er jetzt für eine Gesellschaftskritik? Ich werde was finden. Ich kann aber einfach auch nur mir ’nen lustigen Abend machen mit ’ner Flasche Bier und sagen: Heut möchte ich lachen. Das geht auch.»
Schon in den 1990ern war Fran Drescher alias Fran Fine eine Kultfigur im TV. «Die Nanny» stellte in der New Yorker Upper Class die Welt eines Broadway-Produzenten auf den Kopf. Legendär sind ihre Kleider. Ihre schwule Fangemeinde ist noch heute gross (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Musik
Unterhaltung per Dekret: Russlands Anti-Eurovision «ohne Perversion»
Schon vier Mal hat Russland wegen seines Kriegs gegen die Ukraine nicht beim Eurovision Song Contest mitsingen dürfen. Nun muss eine Konkurrenzveranstaltung her - mit interessanter Gästeliste.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Queerfeindlichkeit
Eurovision Song Contest
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Lust
Pornoflut und Sexpraktiken: Was Lilo Wanders der Jugend rät
Ernie Reinhardt, bekannt als frivole und glamouröse Lilo Wanders, macht sich Sorgen wegen des leichten Zugangs zu Porno-Angeboten. Und hat einen Rat an junge Leute.
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Porno
People
Deutschland
TV
Pro7 will Twenty4Tim unter die Haube bringen
Wo geht's hier zur Liebe? Der queere Entertainer und Influencer Twenty4Tim bekommt eine eigene Dating-Realityshow.
Von Newsdesk Staff
Queer
People
Bi
Deutschland