Hannover bekommt homosexuelle Ampelpaare
Schwule und Lesben sollen in der niedersächsischen Landeshauptstadt sichtbarer gemacht werden
In Hannover sollen zum Christopher Street Day 2020 homosexuelle Ampelpaare an Fussgängerampeln leuchten. Das hat die Ratsmehrheit am Montag im Gleichstellungsausschuss beschlossen.
Hannover bekommt zur diesjährigen Pride homosexuelle Ampelpaare. Wie die HAZ berichtet, scheiterte die CDU mit ihrem Vorschlag, stattdessen Ampeln mit Nana-Figuren umzurüsten. Bei Nanas handelt es sich um Pop-Art-Plastiken der französischen Künstlerin Niki de Saint Phalle, die sinnliche, farbenfroh gestaltete voluminöse weibliche Körper mit überdimensionierten Geschlechtsmerkmalen darstellen. In der niedersächsischen Landeshauptstadt stehen etliche Nana-Skulpturen.
Die Fraktionschefin der Grünen, Freya Markowis, hatte bereits 2019 erklärt: «Durch die Symbolik sollen Partnerschaften, die noch immer als unkonventionell gelten, öffentlich sichtbar werden», so die Grünen-Politikerin zur HAZ. Man könne sich auch vorstellen, Symbole von Menschen im Rollstuhl zu zeigen. Für die Umrüstung geplant sind die Ampeln u. a. am Aegidientorplatz, an der Kreuzung Ernst-August-Platz/Kurt-Schumacher-Strasse, am ZOB, am Steintorplatz und am Königsworther Platz. Der CSD Hannover findet am 30. Mai 2020 statt.
Im Oberbürgermeister-Wahlkampf 2019 hatte der SPD-Kandidat Marc Hansmann erklärt, er wolle Hannover sogar zur «Gay City des Nordens» machen – mit schwulen Ampelmännchen und Regenbogen-Zebrastreifen. Gewählt wurde im November aber Belit Onay (Grüne) zum Oberbürgermeister.
Homosexuelle Ampelmännchenpaare gibt es in anderen Städten schon länger. Mit der Installation zum ESC in Wien ging es 2015 los (MANNSCHAFT berichtete). Mittlerweile leuchten die schwulen, lesbischen und heterosexuellen Ampelmänner und -frauen an Übergängen in mehreren Städten in Österreich und Deutschland. München und Frankfurt liessen die Ampeln im Sommer 2018 installieren, in Hamburg und Salzburg weisen sie Fussgängern mittlerweile dauerhaft den Weg.
In Genf geht man einen besonderen Weg: Eine Schwangere, ein lesbisches Paar und eine ältere Frau frischen die Verkehrsschilder der Stadt auf. Die Aktion soll die Sichtbarkeit der Frau im öffentlichen Raum erhöhen (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Schleswig-Holstein
Neutralität? Keine Bi-Flagge am Rathaus Flensburg
Am 23. September, dem Internationalen Tag der Bisexualität, wird traditionell die Bi+Flagge am Flensburger Rathaus gehisst. In diesem Jahr jedoch beschloss der Verwaltungsvorstand kurzfristig das Gegenteil: Keine Bi+Flagge hing am Rathaus.
Von Newsdesk Staff
Bi
Gendern
News
Schweiz
«Die Pubertät wartet nicht bis 18» – SVP will «Trans-Hype» sehen
LGBTIQ-Organisationen kritisieren die von SVP-Nationalrätin Nina Fehr Düsel eingereichte Motion als «politisch motivierter Angriff auf die Gesundheitsversorgung von trans Jugendlichen».
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
TIN
Niedersachsen
Gericht: Hildesheims queere Ampelpärchen dürfen bleiben!
In anderen Städten gibt es sie längst: Fussgängerampeln mit Motiven von lesbischen oder schwulen Paaren. Ebenso in Hildesheim – aber dort sorgen sie für Ärger. Ein Gericht muss entscheiden.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
Deutschland
Asien
Pakistan: Drei trans Frauen getötet aufgefunden
In Karachi wurden drei trans Frauen erschossen. Aktivist*innen sprechen von gezielter Gewalt gegen die Community und fordern besseren Schutz.
Von Newsdesk Staff
International
Queerfeindlichkeit
News
TIN