Hannah Gadsby kuratiert kritisch Picasso: «Pablo-matic» in New York
Die lesbische Künstlerin sorgt für eine feministische Perspektive
Die australische Comedienne Hannah Gadsby (45) hat für das Brooklyn Museum in New York eine Ausstellung zum Werk des spanischen Malers Pablo Picasso (1881-1973) kuratiert – aus feministisch-kritischer Perspektive.
«Picasso hat gesagt: ‹Du kannst alle Perspektiven gleichzeitig haben!› Was ein Held», wird Hannah Gadsby am Eingang der Ausstellung zitiert. «Aber sag mir, sind da auch Perspektiven von Frauen dabei? Ansonsten bin ich nicht interessiert.»
«It’s Pablo-matic: Picasso According to Hannah Gadsby» soll am Freitag eröffnen und bis zum 24. September zu sehen sein.
In der Schau mit insgesamt rund 100 Ausstellungsstücken kommentiert Gadsby Gemälde und Zeichnungen von Picasso und stellt Werke von Künstlerinnen daneben. Die Ausstellung soll laut Museum das Vermächtnis des Malers «durch eine kritische, zeitgenössische und feministische Brille» untersuchen und erkenne gleichzeitig «die transformative Kraft und den anhaltenden Einfluss seines Werks» an.
Die Schau ist Teil einer Reihe von Ausstellungen anlässlich des 50. Todestages von Picasso in diesem Jahr. Der in Spanien geborene Maler, der später grösstenteils in Frankreich lebte, gilt als einer der einflussreichsten und erfolgreichsten Künstler, als Begründer des Kubismus und wichtiger Akteur des Surrealismus – aber er war auch als Sexist und Macho bekannt, der Frauen oft abwertend abbildete.
Die Komikerin Gadsby aus Tasmanien, die auch studierte Kunsthistorikerin ist, setzte sich schon 2018 in ihrer durch Netflix weltberühmt gewordenen Comedy-Show «Nanette» kritisch mit Picasso auseinander. Daraufhin war die Zusammenarbeit mit dem Brooklyn Museum zustandegekommen.
Josephine Baker in Bonn: Eine Ausstellung ehrt die LGBTIQ-Ikone und Bürgerrechtlerin, die auch Widerstandskämpferin im Zweiten Weltkrieg war (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
People
«Wicked»-Star Cynthia Erivo: «Ich liebe einen kahlen Kopf»
Cynthia Erivo ist bald wieder mit Popstar Ariana Grande auf der Leinwand zu sehen, im Dezember erscheinen ihre Memoiren. Nun hat sich die queere Schauspielerin zu ihrem markanten Aussehen geäussert.
Von Newsdesk Staff
Kultur
Queer
Film
Buch
«More Loving» – Schwule Liebe ist stärker als Hass
Nach dem weltweiten Erfolg von «Loving» präsentieren die Sammler Hugh Nini und Neal Treadwell nun die lang erwartete Fortsetzung. Das grossartige Buch mit 300 Fotos beweist, dass sich schwule Liebe nicht auslöschen lässt.
Von Christian Höller
Kultur
Liebe
Fotografie
Schwul
Drag
Die queere Geschichte hinter dem Musical «Kinky Boots»
Ein englischer Unternehmer produziert auf dem Land Stiefel für Dragqueens. Das Musical «Kinky Boots» nach einer wahren Geschichte geht jetzt auf Tour in der Schweiz und Deutschland. Prominenter Fan ist Jorge González.
Von Newsdesk/©DPA
Schweiz
Kultur
Musik
Bühne
Sport
Regenbogenfieber in Down Under
Perth wird voraussichtlicher Austragungsort der Gay Games 2030.
Von Newsdesk Staff
News
Reisen