«Hairspray»-Regisseur John Waters erhält Hollywood-Stern
Der schwule Künstler soll Mitte des Monats geehrt werden
US-Kultregisseur John Waters, der mit Filmen wie «Hairspray», «Polyester» und «Cry-Baby» bekannt wurde, soll in Hollywood mit einem Stern geehrt werden.
Die 2763. Sternenplakette auf dem berühmten «Walk of Fame» werde am 18. September enthüllt, teilten die Verleiher*innen der Auszeichnungen am Dienstag (Ortszeit) mit. Waters sei über viele Jahre ein «riesiger Teil der Popkultur» gewesen, schrieb Veranstalterin Ana Martinez in der Mitteilung. Als Gastredner sind Promi-Fotograf Greg Gorman und die Schauspielerinnen Ricki Lake und Mink Stole eingeladen.
Der 77-Jährige mit dem charakteristischen, hauchdünnen Oberlippenbärtchen, der seit den 1970er Jahren mit bissigem Witz provoziert und unterhält, hat auch als Künstler, Autor und Schauspieler Erfolg. 2018 erhielt er als Schriftsteller den französischen Offiziersorden für Kunst und Literatur. 2019 verlieh ihm das Filmfestival von Locarno den Lebenswerk-Preis.
Das Academy Museum of Motion Pictures in Los Angeles widmet Waters ab Mitte September eine grosse Show. Die Ausstellung «John Waters: Pope of Trash», mit mehr als 400 Werken aus seinem filmischen Schaffen, soll bis August 2024 in dem Museum zu sehen sein.
1981 machte er sich mit der Gesellschaftssatire «Polyester» über das amerikanische Vorstadtleben lustig, in dem Filmmusical «Hairspray» (1988) prangerte er auf sarkastische Weise Rassismus und Diskriminierung an. Divine übernahm die Rolle der schwergewichtigen Edna Turnblad, die ihrer fülligen Tochter Tracy vergeblich erklärt, dass man als Pummelchen bei Tanz-Shows keine Chance hat.
In der Satire «Serial Mom – Warum lässt Mama das Morden nicht?» (1994) machte Waters aus Kathleen Turner eine perfekte Hausfrau, Mutter und Mörderin.
Er wäre bestimmt im Gefängnis gelandet, hätte er nicht das Filmemachen als Ventil für «all die asozialen Dinge», die er beim Drehen umsetzen konnte, entdeckt, sagte Waters der Los Angeles Times. «Hätte ich all das getan, was in meinen Filmen passiert, hätte ich vor 40 Jahren die Todesstrafe erhalten.» (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Russland
Pussy-Riot-Aktivistin erschüttert mit Schilderungen von Straflager
Maria Aljochina Aljochina war 2012 nach einer gegen Putin gerichteten Protestaktion mit Pride-Flaggen in Moskau zu zwei Jahren Haft im Straflager verurteilt worden.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
Aktivismus
Kultur
Europa
Dieses ESC-Aussteigerland kehrt 2026 zurück!
Rumänien war 2024 beim Eurovision Song Contest ausgestiegen. Nun berichten mehrere Medien: Das Land kehrt zurück!
Von Newsdesk Staff
Kultur
Eurovision Song Contest
Musik
People
Billie Eilish fordert: «Milliardäre, gebt euer Geld ab!»
Die queere Sängerin will von den Einnahmen ihrer letzten Tour 11,5 Millionen Dollar spenden. Bei einer Veranstaltung mit Facebook-Gründer Mark Zuckerberg richtet sie sich mit einem Appell an andere Reiche.
Von Newsdesk/©DPA
Lesbisch
Kultur
Bi
Unterhaltung
Queeres Serienfutter für den November
Produktionen wie «Bookish», «House of Bellevue» und das Finale von «Stranger Things» kommen gerade recht zur dunklen Jahreszeit. Unser Serienjunkie hat den Überblick.
Von Robin Schmerer
Serie