GNTM: Jermaine spricht über Bisexualität und brutales Outing
Unterdessen hat Heidi Klum zwei weniger populäre Entscheidungen getroffen
Es war wieder einmal eine emotionale Runde bei «Germany’s Next Topmodel». Jermaine sprach dabei über seine sexuelle Orientierung und Schwierigkeiten beim Outing.
In der ProSieben-Show «Germany’s Next Topmodel» hat Model-Mama Heidi Klum zwei Entscheidungen getroffen, die so manchen Fan verärgert haben. Zum einen schmiss sie in der am Donnerstagabend ausgestrahlten Sendung die bisher sehr erfolgreiche Kandidatin Kadidja raus, weil deren grosse Stärke das Lächeln sei und ihre ernsten Gesichtsausdrücke als Covergirl nicht mithalten könnten. Zum anderen beschloss Klum, dass die eineiigen Zwillinge Luka und Julian (24) künftig zusammen das erste Model-Team in der Geschichte dieser Castingshow bilden sollen.
Zuvor hatte Kadidja noch für andere emotionale Momente in der Show gesorgt, als sich sich mit Male Model Jermaine in einem Zwigespräch über Mobbing und Selbstfindung unterhielt. Beide haben im Teenager-Alter mit Rassismus und Ausgrenzung zu kämpfen gehabt – doch Jermaine musste sich nicht nur für seine Hautfarbe rechtfertigen.
Das aus Kassel stammende Model outete sich beispielsweise vor Jahren gegenüber seiner damaligen besten Freundin als bi und wurde er von dieser herbe enttäuscht. Anstatt der erhofften Unterstützung, erzählte sie den gemeinsamen Freunden sein Geheimnis. Anschliessend wurde der heute 20-Jährige mit Homophobie konfrontiert.
Jermaine erklärte derweil, er habe sich in der Konsequenz mit sich selbst beschäftigt und die Situation auch nach und nach akzeptiert. Diese Zeit habe sein Selbstbewusstsein massiv gesteigert. «Ich find es mega stark von von dir. Du bist schon so ein kleines Vorbild für mich, auch wenn du jünger bist, weil ich dich so stark finde», sagte Kadidja nachdem sie die Geschichte mit Tränen in den Augen gehört hatte.
Schon drei Wochen zuvor musste sich Dominic verabschieden. Der schwule 20-Jährige ging mit einem Appell an die queere Community (MANNSCHAFT berichtete).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV