«Für Homophobie darf an der Uni Wien kein Platz sein»
Ein Dozent der Universität verbreitet eine Unterschriftenliste gegen die Ehe für alle
Das Gezerre um die Eheöffnung in Österreich dauerte Monate und wurde erst im Oktober endlich von der rechtspopulistischen ÖVP/FPÖ-Regierung beigelegt. Ein Dozent der Uni Wien möchte das aber nicht wahrhaben und verbeitet eine Unterschriftenliste gegen die Ehe für alle.
Ein Dozent der Philosophie-Institut der Uni Wien möchte die Eheöffnung in Österreich aufhalten. Bevor er mit seiner Lehrveranstaltung am Montag loslegte, ließ er einen Zettel bei seinen Student*innen durchgehen. Titel: «Parlamentarische Bürgerinitiative – Keine EHE für ALLE». Das Gezerre um die Eheöffnung in Österreich dauerte Monate und war im Oktober endlich von der rechtspopulistischen ÖVP/FPÖ-Regierung beigelegt worden.
Schon früher durch homophobe Kommentare aufgefallen Ein Student postete das Formular auf Facebook. Zuerst berichtete das Portal ggg.at darüber. Demnach soll der Vortragende in der Vergangenheit bereits durch abschätzige Kommentare zu Homosexualität aufgefallen sein.
https://www.facebook.com/photo.php?fbid=10156261075978143
Der Post des Students wurde bisher über 80mal geteilt. Er schrieb später dazu, er habe das Vorgehen der Lehrkraft schon bei der Österreichischen Hochschüler*innenschaft (ÖH) gemeldet. Den Namen des Dozenten wolle er nicht nennen. «Ich warte mal ab und schau was passiert. Vielen vielen für eure Unterstützung.» Die Unterschriftenliste entstammt der «Gesellschaft gegen Korruption und Bevormundung» in Kooperation mit der Christlichen Partei Österreichs.
www.mannschaft.com/2018/12/04/innenminister-sieht-kein-strukturelles-problem-im-asylsystem-in-oesterreich
Die ÖH der Uni Wien verurteilte die Verbreitung von homophoben Inhalten auf das Schärfste.
Die Pressestelle der Uni Wien erklärte gegenüber ggg.at, man sehe sich «den Prinzipien eines respektvollen Umgangs mit Diversität» verpflichtet. Mit Initiativen wie den Regenbogenführungen und dem jährlichen Hissen der Regenbogenfahne am Hauptgebäude werde immer wieder ein Zeichen für Diversität gesetzt.
Der Fall werde am Mittwoch im Dekanat mit den Institutsvorständ*innen und den StudienprogrammleiterInnen besprochen, heißt es weiter in dem Statement. Zudem werde es auch noch diese Woche ein Gespräch mit dem Lehrveranstaltungsleiter geben.
Marita Gasteiger vom Vorsitzteam der Bundes-ÖH wurde noch deutlicher: Mit einem netten Gespräch sei das nicht getan. «Für Homophobie darf an der Hochschule kein Platz sein.»
Das könnte dich auch interessieren
Community
Pride 2025: Alle CSD-Termine in Deutschland, Österreich und der Schweiz
Leg dir schon mal die Regenbogenfahne zurecht und trag dir deine Lieblingstermine ein: Hier findest du eine Übersicht aller Pride- und CSD-Termine im deutschsprachigen Raum.
Von Newsdesk Staff
Schweiz
Österreich
Fokus
Pride
Deutschland
Berlin
Transphober Hintergrund: Durchsuchungen nach gefährlicher Körperverletzung
Polizeikräfte aus Berlin und Brandenburg durchsuchten im Auftrag der Staatsanwaltschaft Berlin drei Wohnungen in Berlin sowie eine Wohnung in Eisenhüttenstadt wegen des Verdachts der gefährlichen Köperverletzung und Beleidigung mit transphobem Hintergrund
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
TIN
People
Ehre für Miley Cyrus: Ein Stern auf dem «Walk of Fame»
Als kleines Mädchen machte sie nächtliche Spaziergänge auf dem legendären Boulevard. Nun soll Miley Cyrus dort selbst einen Stern bekommen. Neben der pansexuellen Sängerin wurden Sterne für weitere Megastars angekündigt.
Von Newsdesk/©DPA
Musik
News
Award
Queer
Lust
Deutschland hat mehr Bordelle als vor Corona-Pandemie
Rund 32'300 angemeldete Sexarbeiter*innen gab es zum Jahresende 2024 bundesweit - laut der offiziellen Statistik. Denn illegale Prostitution ist dort nicht verzeichnet.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
News
Arbeitswelt