Frauen rütteln die Welt auf: Gewinne Tickets für «Empowerment»
Künstler*innen fordern gleiche Rechte für alle
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt vom 10. September bis 8. Januar die Ausstellung «Empowerment»: ein Überblick über feministisch motivierte Kunst des 21. Jahrhunderts – aus rund 50 Ländern aus allen Kontinenten. Wir verlosen 5 x 2 Tickets.
Abtreibungen in den USA, ganz zu schweigen von Ländern wie Afghanistan, wo Frauen und Mädchen sämtlicher Rechte beraubt werden, die aktuellen Diskurse um Gender, Rassismus, aber auch Migration, Klimanotstand und zuletzt die Covid-19-Pandemie, die patriarchale Strukturen partiell wieder gestärkt hat: Global ist die Situation von Frauen und anderen marginalisierten Geschlechtern in Teilen der Welt eher schwieriger statt besser geworden.
Darauf reagieren weltweit zahllose Künstler*innen mit ihren Werken, um für sich und andere Menschen gleichberechtigte und zukunftsweisende Lebensmöglichkeiten zu erwirken. Für das Kunstmuseum Wolfsburg ist es höchste Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, wie Künstler*innen ihre Kunst mit politischer Bedeutung versehen und so faszinierende wie aufrüttelnde Kunstwerke schaffen.
Themen, die alle betreffen Trotz weltweiter Bewegungen, Demonstrationen und Petitionen, um Gleichberechtigung herzustellen, kann im Hinblick auf Frauen und LGBTIQ-Communitys noch immer nicht von einer umfassenden Gleichstellung gesprochen werden – weder hierzulande noch anderswo.
Wie agieren Künstler* innen in der postkolonialen, digitalen Gegenwart aus ihrer jeweiligen Situation heraus? Welches emanzipatorische Verständnis liegt ihrer Kunst zugrunde? Wie weiten sie den Blick auf eine feministisch orientierte Zukunft? Verhandelt werden ausserdem Fragen bezüglich sozialer Ungleichheit, Sexismus, Rassismus, Migration, Antisemitismus, das Verhältnis von Körpern, Technologie sowie ökologische Anliegen. Das alles sind Themen, die jede*n betreffen.
Was Kunst kann Kunst kann das Bewusstsein schärfen und einen Beitrag für eine umfassende Gleichstellung der Geschlechter leisten, und sie kann Menschen ermutigen und empowern, die an den Rand gedrängt sind oder von Diskriminierung betroffen.
Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation: «Empowerment. Kunst und Feminismen» mit Beiträgen von rund 50 internationalen Autor*innen und Interviewpartner*innen.
Die Ausstellung «Empowerment» ist vom 10. September 2022 bis 8. Januar 2023 im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen.
5 x 2 Tickets zu gewinnen In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Wolfsburg verlosen wir 5 x 2 Tickets für die Ausstellung «Empowerment». Teilnahmeschluss ist der 18. September.
Die Verlosung ist beendet!
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Charlie Hunnam spielt das neue «Monster» in Ryan Murphys Netflix-Anthologie
Der Star aus «Queer as Folk» kehrt damit erstmals zu einer schwulen Rolle zurück.
Von Newsdesk Staff
Unterhaltung
People
Buch
«Secondhand Toyfriend 2»: Die Geschichte von Damian und Emil geht weiter
Ein Sexspielzeug soll abermals helfen, dass die beiden zu sich finden. Und klären, wer Top und wer Bottom ist. Aber ist das überhaupt noch zeitgemäss?
Von Kevin Clarke
Unterhaltung
Soziale Medien
Liebe
Lust
People
Ariana Grande: Grosse Live-Tournee mit «Eternal Sunshine»
Die Künstlerin triff allein in London fünfmal hintereinander auf. Vorher kann man sie aber im Kino mit Jonathan Bailey sehen.
Von Newsdesk Staff
Musik
Unterhaltung
Film
Verlosung
Gewinne 3 x 2 Tickets für die Kinky Boots in Zürich
Der Broadway-Hit feiert im November Schweizer Premiere – mit Glitzer, Statement und Cyndi Lauper. Darum gehts in der preisgekrönten Show: Charlie Price erbt eine marode Schuhfabrik – das Ende einer Tradition? Nicht, wenn eine Dragqueen mit Ideen funkelt.
Von Christina Kipshoven
Unterhaltung
Sponsored
Bühne