Frauen rütteln die Welt auf: Gewinne Tickets für «Empowerment»
Künstler*innen fordern gleiche Rechte für alle
Das Kunstmuseum Wolfsburg zeigt vom 10. September bis 8. Januar die Ausstellung «Empowerment»: ein Überblick über feministisch motivierte Kunst des 21. Jahrhunderts – aus rund 50 Ländern aus allen Kontinenten. Wir verlosen 5 x 2 Tickets.
Abtreibungen in den USA, ganz zu schweigen von Ländern wie Afghanistan, wo Frauen und Mädchen sämtlicher Rechte beraubt werden, die aktuellen Diskurse um Gender, Rassismus, aber auch Migration, Klimanotstand und zuletzt die Covid-19-Pandemie, die patriarchale Strukturen partiell wieder gestärkt hat: Global ist die Situation von Frauen und anderen marginalisierten Geschlechtern in Teilen der Welt eher schwieriger statt besser geworden.
Darauf reagieren weltweit zahllose Künstler*innen mit ihren Werken, um für sich und andere Menschen gleichberechtigte und zukunftsweisende Lebensmöglichkeiten zu erwirken. Für das Kunstmuseum Wolfsburg ist es höchste Zeit, sich einen Überblick zu verschaffen, wie Künstler*innen ihre Kunst mit politischer Bedeutung versehen und so faszinierende wie aufrüttelnde Kunstwerke schaffen.
Themen, die alle betreffen Trotz weltweiter Bewegungen, Demonstrationen und Petitionen, um Gleichberechtigung herzustellen, kann im Hinblick auf Frauen und LGBTIQ-Communitys noch immer nicht von einer umfassenden Gleichstellung gesprochen werden – weder hierzulande noch anderswo.
Wie agieren Künstler* innen in der postkolonialen, digitalen Gegenwart aus ihrer jeweiligen Situation heraus? Welches emanzipatorische Verständnis liegt ihrer Kunst zugrunde? Wie weiten sie den Blick auf eine feministisch orientierte Zukunft? Verhandelt werden ausserdem Fragen bezüglich sozialer Ungleichheit, Sexismus, Rassismus, Migration, Antisemitismus, das Verhältnis von Körpern, Technologie sowie ökologische Anliegen. Das alles sind Themen, die jede*n betreffen.
Was Kunst kann Kunst kann das Bewusstsein schärfen und einen Beitrag für eine umfassende Gleichstellung der Geschlechter leisten, und sie kann Menschen ermutigen und empowern, die an den Rand gedrängt sind oder von Diskriminierung betroffen.
Zur Ausstellung erscheint eine umfangreiche Publikation: «Empowerment. Kunst und Feminismen» mit Beiträgen von rund 50 internationalen Autor*innen und Interviewpartner*innen.
Die Ausstellung «Empowerment» ist vom 10. September 2022 bis 8. Januar 2023 im Kunstmuseum Wolfsburg zu sehen.
5 x 2 Tickets zu gewinnen In Zusammenarbeit mit dem Kunstmuseum Wolfsburg verlosen wir 5 x 2 Tickets für die Ausstellung «Empowerment». Teilnahmeschluss ist der 18. September.
Die Verlosung ist beendet!
Das könnte dich auch interessieren
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Hotels & Unterkünfte
Im Dreiländereck Deutschland-Polen-Tschechien wartet ein Schloss auf dich
Mitten auf 30’000 m² Parkanlage erhebt sich ein Renaissance-Schloss mit 73 individuellen Zimmern, luxuriösen Turmsuiten, Fine-Dining im Alchimistenzimmer und Private-Spa-Suiten mit eigener Sauna und Whirlpool.
Von Denise Liebchen
Sponsored
Reisen
Verlosung
People
Diese 10 queeren Shooting Stars machen von sich reden
Ob auf der grossen Leinwand, in namhaften Serienproduktionen oder im Indie-Film: Diese zehn queeren Talente sind dabei, das Jahr 2025 zu prägen.
Von Patrick Heidmann
Unterhaltung
Serie
Film
Musik
Sorge vor Abschiebungen: Queer-Ally Bad Bunny meidet US-Bühnen
Bad Bunny startet im Dezember seine Welt-Tournee. Konzerte im US-Festland wird es aber nicht geben – aus Sorge vor der US-Einwanderungsbehörde ICE.
Von Newsdesk/©DPA
Unterhaltung
Serie