Flämische Bischöfe ermöglichen Ritual für homosexuelle Paare
Es geht voran!
Die flämischen Bischöfe haben den Weg für ein offiziell anerkanntes Ritual für homosexuelle Paare freigemacht.
In einem gemeinsamen Schreiben machen sie liturgische Vorschläge für einen «Gebetsmoment» etwa in Anwesenheit von Familie und Freunden. Die Bischöfe geben unter anderem konkrete Textempfehlungen für Gebete, zum Beispiel: «Gott der Liebe und Treue, heute stehen wir vor dir, um dir zu danken, dass wir uns gefunden haben.» Dabei müsse allerdings immer der Unterschied zum Sakrament der Ehe deutlich bleiben, betonen die Bischöfe in dem am Dienstag in Brüssel veröffentlichten Schreiben.
Es soll auch eine Kontaktstelle für homosexuelle Menschen eingerichtet werden, um ihnen Seelsorge anzubieten. In belgischen und niederländischen Medien wurde die Erklärung als deutlicher Schritt der Öffnung gegenüber der LGBTIG-Gemeinschaft bewertet. Belgien – insbesondere die Region Flandern – ist traditionell ein stark katholisch geprägtes Land.
Der Vatikan hatte im vergangenen Jahr klargestellt, dass es «nicht erlaubt» sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, da solche Verbindungen «nicht als objektiv auf die geoffenbarten Pläne Gottes hingeordnet anerkannt werden» könnten (MANNSCHAFT berichtete). Das hatte in Belgien, Deutschland und anderen Ländern scharfe Kritik ausgelöst. In Deutschland fanden daraufhin in vielen Gemeinden Segnungsgottesdienste für queere Paare statt. Man kann solche Segnungen als gleichgeschlechtliches katholisches Paar aber nicht einfordern – es hängt ganz davon ab, ob der jeweilige Priester dazu bereit ist.
Ein lesbisches Paar aus Berlin will mit einer Klage gemeinsame Mutterschaft erreichen: Das Kind der Klägerinnen wurde mit einer privaten Samenspende gezeugt (MANNSCHAFT berichtetete)
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Auch Kanzler Merz gegen Pride-Flagge auf Reichstag: «Kein Zirkuszelt!»
Bundeskanzler Friedrich Merz hat sich hinter den Kurs von Bundestagspräsidentin Julia Klöckner zum Christopher Street Day (CSD) gestellt. Mit einem sonderbaren Vergleich.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Angriff am Geldautomaten: Schwules Paar verletzt
Während die Community im Berliner Regenbogenkiez gegen Gewalt und Hass demonstrierte, kam es in Neukölln offenbar zu einem weiteren queerfeindlichen Angriff.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Schwul
News
Pride
CSDs angefeindet und bedroht: Neidfaktor und Sündenböcke
Anfeindungen, abspringende Sponsoren, Angst vor Gewalt: In Köln steht Deutschlands grösster CSD bevor, doch die Stimmung ist angespannt. Queere Menschen müssen wieder mehr um ihre Sicherheit bangen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Berlin
Gegen queerfeindliche Gewalt: Kundgebung nach Hass-Attacke
Im Regenbogenkiez fand am Montag Abend eine Kundgebung gegen Gewalt und Hass statt. Von 250 Teilnehmenden ist die Rede.
Von Newsdesk Staff
Deutschland
Queerfeindlichkeit
Schwul
News