Flämische Bischöfe ermöglichen Ritual für homosexuelle Paare
Es geht voran!
Die flämischen Bischöfe haben den Weg für ein offiziell anerkanntes Ritual für homosexuelle Paare freigemacht.
In einem gemeinsamen Schreiben machen sie liturgische Vorschläge für einen «Gebetsmoment» etwa in Anwesenheit von Familie und Freunden. Die Bischöfe geben unter anderem konkrete Textempfehlungen für Gebete, zum Beispiel: «Gott der Liebe und Treue, heute stehen wir vor dir, um dir zu danken, dass wir uns gefunden haben.» Dabei müsse allerdings immer der Unterschied zum Sakrament der Ehe deutlich bleiben, betonen die Bischöfe in dem am Dienstag in Brüssel veröffentlichten Schreiben.
Es soll auch eine Kontaktstelle für homosexuelle Menschen eingerichtet werden, um ihnen Seelsorge anzubieten. In belgischen und niederländischen Medien wurde die Erklärung als deutlicher Schritt der Öffnung gegenüber der LGBTIG-Gemeinschaft bewertet. Belgien – insbesondere die Region Flandern – ist traditionell ein stark katholisch geprägtes Land.
Der Vatikan hatte im vergangenen Jahr klargestellt, dass es «nicht erlaubt» sei, homosexuelle Partnerschaften zu segnen, da solche Verbindungen «nicht als objektiv auf die geoffenbarten Pläne Gottes hingeordnet anerkannt werden» könnten (MANNSCHAFT berichtete). Das hatte in Belgien, Deutschland und anderen Ländern scharfe Kritik ausgelöst. In Deutschland fanden daraufhin in vielen Gemeinden Segnungsgottesdienste für queere Paare statt. Man kann solche Segnungen als gleichgeschlechtliches katholisches Paar aber nicht einfordern – es hängt ganz davon ab, ob der jeweilige Priester dazu bereit ist.
Ein lesbisches Paar aus Berlin will mit einer Klage gemeinsame Mutterschaft erreichen: Das Kind der Klägerinnen wurde mit einer privaten Samenspende gezeugt (MANNSCHAFT berichtetete)
Das könnte dich auch interessieren
Fussball
Nach homofeindlichem Spruch: Kein neuer Vertrag für Kevin Behrens
In der Hinrunde sorgte Kevin Behrens beim VfL Wolfsburg für einen Eklat. Jetzt muss der Stürmer den Klub verlassen.
Von Newsdesk/©DPA
Deutschland
Queerfeindlichkeit
News
Schweiz
Kanton Bern: Wer steckt hinter der neuen rechtsextremen Partei?
Das Rassemblement romand patriote (RRP) tritt am 18. Mai in zwei Verwaltungskreisen des Kantons Bern an. Die neue Partei macht unter anderem mit sexistischen und gewaltverherrlichenden Inhalten von sich reden.
Von Greg Zwygart
News
Politik
Lust
Dr. Gay – Dreier: Der andere Typ macht mich geiler als mein Freund
Elias und sein Freund haben ihre Beziehung geöffnet und ihren ersten Dreier gehabt. Bei Elias macht sich nun ein schlechtes Gewissen breit.
Von Dr. Gay
Liebe
Dr. Gay
Sport
Frauenfussball: viel geerdeter, aber «nicht ohne Scharmützel»
Bremens Frauen-Coach Horsch kennt auch die Fussball-Welt der Männer. Vor dem Endspiel im DFB-Pokal zieht er Vergleiche.
Von Newsdesk/©DPA
News
Lesbisch
Gesellschaft
Deutschland