FIFA-Präsident Infantino bekräftigt: «Jeder» bei WM in Katar willkommen
Queers und Frauen wurde jedoch von einer Reise in das Emirat abgeraten
FIFA-Präsident Gianni Infantino hat in der Diskussion um den Umgang mit Menschenrechten im WM-Gastgeberland Katar für die seiner Ansicht nach große Willkommenskultur geworben.
«Diese WM, das Turnier des Friedens und der Einheit, wird die sein, die die Welt zusammenbringt nach schwierigen Zeiten», sagte der per Video zugeschaltete Schweizer während einer Pressekonferenz des Fussball-Weltverbands einen Monat vor dem WM-Start. «Ich wiederhole es klar und deutlich: Jeder wird willkommen sein – unabhängig von Herkunft, Hintergrund, Religion, Geschlecht, sexueller Orientierung oder Nationalität.»
Zuletzt war insbesondere über die Situation der LGBTIQ-Community in Katar diskutiert worden. Wer dort seine Homosexualität öffentlich macht, kann mit langjährigen Haftstrafen bestraft werden. Queers und Frauen wurde zuletzt von einer Reise zur Endrunde in Katar vom 20. November bis 18. Dezember abgeraten.
«Wir sollten die vereinende Kraft eines solch einzigartigen Ereignisses niemals unterschätzen», sagte Infantino.
Das könnte dich auch interessieren
Deutschland
Schwulenfeindlicher Angriff in Augsburg: Öffentlichkeit soll helfen
Es geht um die mutmasslich homophobe Attacke in Augsburg. Der Gesuchte hatte am Nikolausabend 2019 einen 49 Jahre alten Familienvater mit einem einzigen Faustschlag getötet.
Von Newsdesk/©DPA
News
Polizei
Deutschland
++ Homophob beleidigt und bedroht ++ Inter Sichtbarkeit in Berlin ++
Kurz, knapp, queer – die LGBTIQ-Kurznews aus Deutschland aus Berlin und Sachsen-Anhalt
Von Newsdesk Staff
Queerfeindlichkeit
News
TIN
Europa
Erfolgreicher Schlag gegen Pädophilen-Netzwerk – 79 Festnahmen
Ermittelnde schlugen zu in 35 Ländern. Kidflix hatte rund zwei Millionen Nutzer*innen weltweit. Es geht um Zehntausende Videos mit sexuellem Missbrauch von Kindern.
Von Newsdesk/©DPA
News
Justiz
Ungarn
Trotz Pride-Verbot: EU-Abgeordnete wollen in Budapest mitdemonstrieren
Von Newsdesk/©DPA
News
Pride