Evangelisch-reformierte Kirche beschliesst Segen für Homopaare
Noch vor 14 Jahren hatte die Segnung von Homopaaren zu heftigen Diskussionen in der Synode geführt. Damals konnte man sich nicht zu Segnungen homosexueller Partnerschaften durchringen. Die Entscheidung wurde darum vertagt, wie sich Ulf Preuß erinnert, der Pressesprecher der Evangelisch-reformierten Kirche in Leer. Das ist Vergangenheit.
Die Evangelisch-reformierte Kirche hat Ende der Woche eine neue Trauordnung beschlossen, die für schwule und lesbische Paare gilt. „Unter theologisch-ethischen Aspekten stehe eine gleichgeschlechtliche Partnerschaft genauso unter dem Zuspruch Gottes wie die Partnerschaft zwischen Mann und Frau,“ hieß es am Freitag auf der Gesamtsynode in der niedersächsischen Stadt Emden. Nach Angaben des Evangelische Pressedienstes (epd) habe es in den vergangenen Jahren Segnungen von Homopaaren in einzelnen Gemeinden bereits gegeben. Die Evangelisch-reformierte Kirche mit Sitz in Leer hat rund 175.000 Mitglieder in 145 Gemeinden zwischen Ostfriesland und dem Allgäu.
Die neue Ordnung soll einen „gleichen Weg für alle” öffnen. Das heißt auch: Gleichgeschlechtliche Trauungen sollen als Amtshandlung in das Kirchenbuch eingetragen werden und nicht etwa in ein gesondertes Register, wie das in der westfälischen und der hannoverschen Landeskirche der Fall ist.
Wir können und wollen unseren Gemeinden und Pastoren nicht vorschreiben, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen
Gleichwohl sei die neue Ordnung keine Vorschrift. „Wir können und wollen unseren Gemeinden und Pastoren nicht vorschreiben, gleichgeschlechtliche Paare zu trauen.“ unterstrich der Siegener Theologieprofessor Georg Plasger, der an der Synode teilnahm. Wenn eine Gemeinde diese Trauung nicht vornehmen wolle, könne dies in der Nachbarschaft geschehen. In der Nordkirche gibt’s die Ehe für alle erst 2019.
Der Bundestag hatte Ende Juni die Ehe in Deutschland geöffnet. In fast allen der bundesweit 20 evangelischen Landeskirchen können sie sich in einem Gottesdienst öffentlich segnen lassen. Allerdings fallen die Regelungen unterschiedlich aus. In manchen Landeskirchen wie in Berlin wird die Segnung Homosexueller einer Trauung gleichgestellt. In anderen ist sie keine offizielle Amtshandlung.
Ob in Württembergs evangelischen Kirchen künftig Hochzeitsglocken auch für gleichgeschlechtliche Paare läuten – das will die württembergische Landessynode bei ihrer Herbsttagung kommende Woche in Stuttgart entscheiden. Eine Zustimmung des Kirchenparlaments ist laut Synodalpräsidentin Inge Schneider unsicher.
Das könnte dich auch interessieren
Politik
FKK-«Bildungsreise» von Mannheimer Stadtrat Ferrat sorgt für Wirbel
Die 44-jährige Mimi aus Rheinland-Pfalz reist mit in den FKK-Swinger-Urlaub des Mannheimer Stadtrats Julien Ferrat nach Frankreich. Was sie sich von der Reise erhofft.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Lust
Deutschland
Justiz
Kein sicheres Herkunftsland, wenn Homosexuelle verfolgt werden
Listen sicherer Herkunftsstaaten ermöglichen schnellere Asylverfahren. Italien nutzt sie bei seinem umstrittenen «Albanien-Modell». Nun macht das höchste EU-Gericht dafür Vorgaben.
Von Newsdesk/©DPA
News
International
Sport
«Nur biologisch weiblich»: World Athletics bittet Frauen zum Gentest
Der Leichtathletik-Weltverband verlangt zur WM verpflichtende Gentests von den Athletinnen. Das biologische Geschlecht soll damit überprüft werden. Der Präsident verteidigt die Massnahme.
Von Newsdesk/©DPA
News
TIN
Geschlecht
Berlin
Schwuz meldet Insolvenz an: Kann die Community den Club retten?
Der Berliner Club Schwuz, seit fast fünf Jahrzehnten ein zentraler Ort queerer Kultur, hat Insolvenz angemeldet. Trotz finanzieller Schieflage soll der Betrieb vorerst weiterlaufen – mit Unterstützung der Community soll ein Neuanfang gelingen.
Von Newsdesk Staff
Deutschland