Erster US-Reisepass für nicht-binäre Personen
«Menschen passen nicht immer in eine männliche oder weibliche Kategorie».
Queere Menschen und Befürworter*innen schauen mit Freude in die USA. Dort wurde mit dem neuen Reisepass ein weiterer Schritt Richtung Anerkennung für nicht-binäre Personen gemacht.
Statt eines «M» für «male» (männlich) oder «F» für «female» (weiblich) haben Menschen, die sich weder als männlich noch als weiblich identifizieren, nun endlich die Möglichkeit, ein «X» in ihrem amerikanischen Reisepass eintragen zu lassen, berichtet das Portal LGBTQNation.com.
Seit 1977 Jahr stellte das US-Aussenministerium nur Pässe mit der Geschlechtskennzeichnung «M» oder «F» aus. Vor 1977 trugen die US-Pässe überhaupt keine Geschlechtskennzeichnung.
Die diplomatische Sonderbeauftragte für LGBTQ-Rechte, Jessica Stern, sagte: «Wenn eine Person Identitätsdokumente erhält, die ihre wahre Identität widerspiegeln, lebt sie mit mehr Würde und Respekt».
Bereits im Sommer hatte Aussenminister Anthony Blinken die neue Regelung angekündigt, die Korrektur der Geschlechtsmarkierung in Pässen zu erleichtern. Bis jetzt mussten die amerikanischen Staatsbürger*innen ein ärztliches Attest vorlegen, wenn das Geschlecht, das sie in ihrem Pass angeben wollten, von dem in ihrer Geburtsurkunde abwich.
Stern erklärte weiter, dass die Geschlechtsmarkierung X Anfang 2022 Teil des routinemässigen Antragsverfahrens für Reisepässe werden wird und nannte technologische Updates als Grund für die Verzögerung.
Neben den Vereinigten Staaten lassen auch Kanada, Neuseeland und Pakistan neben «M» und «F» andere Geschlechtskennzeichnungen in Pässen zu.
Das könnte dich auch interessieren
Serie
Endlich! Dauer-Soap «Reich und Schön» zeigt einen schwulen Kuss
Die US-Soap «The Bold & The Beautiful», hierzulande bekannt unter dem Titel «Reich und Schön», bricht TV-Tabus. Mit ziemlicher Verspätung!
Von Newsdesk Staff
TV
Schwul
Liebe
Buch
Autor Ken Follett erzählt homosexuelle Sex-Szenen in der Jungsteinzeit
Der neue Roman des Bestseller-Autors spielt in der Jungsteinzeit, Frauen haben das Sagen und es gibt freie Liebe. «Aktuelle Bezüge herzustellen, war keine Absicht», sagt der 76-jährige Ken Follett.
Von Newsdesk/©DPA
Schwul
Geschichte
Film
«Attraktiv für beide Geschlechter» – Ein Star für Kino und queere Rechte
Einer von den Guten: Mit 89 Jahren ist der US-Schauspieler am Mittwoch gestorben
Von Newsdesk Staff
Kultur
People
USA
Attentat auf Charlie Kirk: Mutmasslicher Täter wegen Mordes angeklagt
Der Tod von Charlie Kirk entfaltet in den USA enorme politische Wirkung. Während das Verfahren gegen den mutmasslichen Attentäter anläuft, wird Kirk von vielen Anhänger*innen schon zum Märtyrer stilisiert.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN