Erster Trailer, neue Fotos zu «Boom Boom Bruno»
Nur ein kleiner Hinweis meinerseits: Der Pay-TV Sender ist Warner TV Serie, nicht Warner TV. Den gibt's überall, wo es Pay-TV gibt wie z.B. Sky, Magenta, Vodafone...
Am 7. Dezember startet «Boom Boom Bruno» auf Warner TV Serie. Neben Ben Becker ist darin Pierre Sanoussi Bliss als Lady Lovelyn zu sehen. Nicht die einzige Dragqueen.
«Bruno ist ein Arschloch, ein echter Drecksack.» So kündigt die Produktionsfirma die neue Serie «Boom Boom Bruno» an, in der Bruno den Mord an einer Dragqueen aufklären muss (MANNSCHAFT berichtete).
In Brunos Welt ist vieles einfach, gewissermassen wie früher. «Männer sind Männer. Frauen sind Frauen. Amerika die grosse Freiheit. Bruno sieht sich gern als Wild-West-Sheriff – isst im Diner, liebt seinen Bourbon und amüsiert sich im Stripclub. Dabei ist er Polizist vor den Toren Berlins mit Pimmelkrebs», heisst es in der Ankündigung zur Serie.
Und dann bekommt Bruno einen neuen Partner: Mark ist ein ungeouteter Kommissar und hält Bruno für ein Schwein. Und auch seine lesbische Vorgesetzte hat ihre liebe Mühe mit dem Polizisten.
Zu sehen ist in der Serie auch Pierre Sanoussi-Bliss als Dragqueen Lady Lovelyn. In zahlreichen Nebenrollen wirken auch Dragqueens wie Jurassia Parka und Jade Pearl Baker mit.
Sanoussi-Bliss sagte im Interview mit MANNSCHAFT zu der Produktion: «Wenn du das Buch deutschen TV-Redakteuren in die Hand gegeben hättest, hätten sie das überhaupt gar nicht angerührt. Es ist homophob und rassistisch ohne Ende, auch frauenfeindlich ohne Ende. Es ist überhaupt nicht politisch korrekt, es wird auf niemanden Rücksicht genommen. Und dann wurde es auch noch von einer Frau geschrieben, was dem Ganzen ja ein bisschen Wind aus den Segeln nimmt.»
Unser Interview erscheint in der kommenden Winter-Ausgabe der MANNSCHAFT (zum Shop).
Das könnte dich auch interessieren
Buch
Liebe, Lust und andere Katastrophen – unsere queeren Lesetipps
Éric Chacour verwebt queere Liebe mit familiären Zwängen in Kairo. Chloé Caldwell zerlegt das lesbische Begehren in schmerzhafter Klarheit. Und Eryx Vail stellt die Frage, ob queeres Leben in dystopischen Zukunftsvisionen überhaupt vorkommen darf.
Von Newsdesk Staff
Schwul
Lesbisch
Gesellschaft
Kultur
Queer
Buch
Warum verehrte eine lesbische Frau Adolf Hitler?
Wie kann sich eine lesbische Frau mit Hitler und den Nazis identifizieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich eine lesenswerte Biografie über Stephanie Hollenstein, Hitlers queere Künstlerin.
Von Christian Höller
Lesbisch
Geschichte
Kultur
Award
Endlich ein Emmy für Hannah Einbinder aus «Hacks»
Überraschende Sieger*innen und zwei politische Statements: Der US-Fernsehpreis hätte eine komplett gelungene Show werden können – wäre da nicht eine Idee gewesen, die sich als unglücklich herausstellte.
Von Newsdesk/©DPA
Bi
Comedy
TV
Unterhaltung
Serie
Community
Lilo Wanders: «Intimität soll im Alter möglich sein»
Als frühe Wegbereiterin der LGBTIQ-Bewegung plädiert die 69-Jährige für weniger Tabus bei der Sexualität – auch für Senior*innen
Von Newsdesk/©DPA
Drag
Lust
TV