Erster aktiver Fussballprofi feiert sein Coming-out
Der Australier Andy Brennan hat viele Jahre mit sich gerungen, will sein Schwulsein aber nicht länger verbergen
Andy Brennan (26) ist Fussballprofi in der zweiten australischen Liga – und schwul. Offen schwul.
Als erster aktiver Berufssportler Australiens lässt Andy Brennan alle Welt wissen, dass er homosexuell ist. Sein Coming-out fühle sich gut an, sei aber keine grosse Sache.
Er habe Angst vor der Reaktion von Freunden, Teamkollegen und seiner Familie gehabt, schreibt er bei Instagram. Aber alle Menschen um ihn herum unterstützten ihn sehr. Jetzt da er out sei, fühle er sich wie er selbst und einfach wohl in seiner Haut.
Der 26 Jahre alte Andy Brennan, früher beim Erstliga-Verein Newcastle Jets, erklärt zuvor in einem Artikel für die Webseite der Fussballergewerkschaft PFA, er habe viele Jahre mit sich gerungen, wolle sein Schwulsein nun aber nicht länger verbergen. Der Stürmer und Flügelspieler ist aktuell bei Green Gully SC unter Vertrag, einem Zweitliga-Verein aus Melbourne.
In dem Gastbeitrag schreibt Brennan: «Ich habe eine Weile gebraucht, bis ich verstanden habe, dass ich diese Lüge nicht länger leben kann. Dass ich glücklich sein will, so wie ich bin. Irgendwann muss man zur Kenntnis nehmen, dass man so ist. Und man sein muss, wer man ist. Es fühlt sich klasse an. Und komischerweise auch nicht, als ob es eine grosse Sache wäre. Das sollte es 2019 auch nicht sein.»
Frankreich: Gefängnis für homophobe Fussballfans
Brennan ist der erste australische Profisportler, der das Coming-out wagt, während er noch aktiv ist. Andere homosexuelle Sportler wie der Schwimmer Ian Thorpe haben es auch getan, aber erst nach dem Ende der Karriere. In Deutschland ist der ehemalige Fussball-Nationalspieler und jetzige Sportvorstand des VfB Stuttgart, Thomas Hitzlsperger, das bekannteste Beispiel. Auch Hitzlsperger outete sich erst nach dem Ende seiner Profikarriere.
Das war ohne Beispiel: Ein ehemaliger Nationalspieler, WM-Dritter 2006, Vizeeuropameister. Deutscher Meister(VfB Stuttgart) ist schwul! Hitzlsperger outete sich, weil er sich gegen die Tabuisierung von Homosexualität im Profifussball engagieren wollte. Am Ende seiner Karriere sei ein guter Moment dafür, sagte er damals.
Hitzlsperger ist fünf Jahre out – «Ich könnte nicht glücklicher sein»
Das könnte dich auch interessieren
Wien
Ein Leuchtturm namens Magnus: Das neue Zentrum für sexuelle Gesundheit
Wien bekommt ab 2026 ein neues Zentrum für sexuelle Gesundheit: Magnus* Ambulatorium für sexuelle Gesundheit: ein einzigartiges Kompetenzzentrum für Prävention, Testung, Behandlung und Beratung.
Von Newsdesk Staff
Gesundheit
News
HIV, Aids & STI
Österreich
Jugend
Promis wie Bettina Böttinger unterstützen neue Stiftung für junge Queers
Mit prominenter Unterstützung wurde in Köln die «Du bist gut!»-Stiftung vorgestellt. Ihr Ziel ist es, queere Jugendliche zu stärken, indem sie langfristig sichere Räume und Projekte im Coming-out-Prozess fördert. Die Stiftung ist aus dem anyway hervorgegangen – der ältesten und grössten queeren Jugendeinrichtung Europas.
Von Newsdesk Staff
LGBTIQ-Organisationen
Coming-out
Deutschland
CSD in Grevesmühlen feiert Premiere – Rechte halten dagegen
Mit dem Motto «Unsere Liebe ist stärker als Euer Hass» setzt der CSD Grevesmühlen ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz. Doch nicht alle teilen diese Werte, wie Teilnehmer*innen einer Gegendemo zeigten.
Von Newsdesk/©DPA
Pride
Queerfeindlichkeit
News
USA
Fall Charlie Kirk: Mutmasslicher Attentäter war mit trans Frau zusammen
Die Behörden rätseln weiterhin über das Motiv von Tyler Robinson. Laut US-Medien lebte der 22-Jährige mit einer trans Frau zusammen, die dem FBI nun als Zeugin zur Seite steht.
Von Newsdesk/©DPA
Queerfeindlichkeit
News
TIN